JUGENDSCHACHRALLYE

JUGENDSCHACHRALLYE 2023 - AUSSCHREIBUNG
Die genaue AUSSCHREIBUNG der JUGENDSCHACHRALLYE 2023 zum DOWNLOAD

1. Rallye 25.03.2023 Schachklub Telfs Rathaussaal
2. Rallye 23.04.2023 Schachklub Absam Feuerwehrsaal, Im Moos 2
3. Rallye 03.06.2023 (Samstag) Schachklub Völs/HAK Ibk Völs Mittelschule (Peter-Siegmair-Straße 13)
Schnellschach Turnier 01.07.2023 (Samstag) Schach ohne Grenzen
4. Rallye 24.09.2023 VfJ Kundl
5. Rallye Oktober 2023
6. Rallye November 2023
7. Rallye Dezember 2023


Stand 5.4.2023


Teilnahmeberechtigt und Gruppeneinteilung:
alle SpielerInnen in den Altersklassen U8 – U16, die bei einem Verein gemeldet sind.
Die Einteilung erfolgt wie gewohnt in Gruppe A (U16, U14, U12) und Gruppe B (U10, U8)

Schiedsrichter: RS Stefan Ranner
Nenngeld: € 10,-- (Verpflegung ist inkludiert)
Anmeldung: bis jeweils am Freitagabend vor der Rallye (bei Samstagterminen bis zum Donnerstagabend vor der Rallye)

Modus:
Gruppe A: 6 Runden Schweizer System
Gruppe B: 5 Runden Schweizer System

Stefan Ranner +43 699 11382002 c64ranni@gmx.at

Bedenkzeit:
Gruppe A: 3 Runden Schnellschach (15 Minuten) + 3 Runden Turnierschach (60 Minuten)
Gruppe B: 5 Runden Turnierschach (60 Minuten)

Spielbedingungen:
Turnierschachpartien mit Schreibpflicht (Ausnahme bei Kinder 6 Jahre oder jünger möglich) Es gelten die FIDE – Schachregeln.

Gesamtwertung:

Alle Rallyes werden in einer Jahreswertung zusammengezählt. Jeder Spieler hat dabei 2 Streichresultate. Die ersten 3 jeder Altersklasse sind für die Jugendlandesmeisterschaften 2024 automatisch qualifiziert.

Sonstige Informationen:
Parallel zu jeder Schachrallye gibt es ein SCHNELLSCHACHTURNIER für alle Jugendlichen U18 und alle interessierten Erwachsenen. Ob das möglich ist, hängt aber vom Veranstalter ab, ob entsprechend Platz für ein zusätzliches Turnier vorhanden ist.
Nenngeld: € 15,-- (Verpflegung ist inkludiert). Davon werden € 5,-- als Preisgeld ausgeschüttet.
Bedenkzeit: 10 Minuten + 5 Sekunden
Modus: Hängt von der Teilnehmerzahl ab und wird vor Ort vom Schiedsrichter entschieden.

Die genaue AUSSCHREIBUNG der JUGENDSCHACHRALLYE 2023 zum DOWNLOAD


JUGENDSCHACHRALLYE 2023 - 2. Veranstaltung in ABSAM
23.04.2023

GRUPPE A - 25 Teilnehmer
1. Gan-Erdene GANBAT (Hall) - 5 P./22/16
2. Roman HASELSBERGER (Kufstein) - 5P.
3. J. NIEDERFRINIGER (ITA) - 5 P.

GRUPPE B - 9 Teilnehmer
1. Paul KOCH (SOG) - 5 P.
2. Samuel ENGLEITNER (Schachschule)
3. Oskar SALCHNER (Mils)

SCHNELLSCHACHGRUPPE - 7 Teiln.
1. Wolfgang Wetscher
2. Armin HASELSBERGER
3. Stefan ENGLEITNER


> FOTOS der VERANSTALTUNG in ABSAM (Benedikt Schwarz)
> Zu den ERGEBNISSEN


JUGENDSCHACHRALLYE - 25.03.2023 - Veranstaltung in TELFS

25.03.2023 - Das 1. Turnier 2023 der Jugendschachrallye 2023 fand in Telfs statt. Die Teilnehmerzahl konnte sich sehen lassen: 24 Nachwuchsspieler*innen in der Gruppe A, 14 Kinder (U8-U10) in der Gruppe B und in der Schnellschachgruppe traten 6 Teilnehmer an - also waren dieses Mal insgesamt 44 Spielerinnen und Spieler bei diesem Turnier angetreten.

> ERGEBNISSE aller Gruppen auf CHESSRESULT

GRUPPE A
GRUPPE B
SCHNELLSCHACH
1. Matteo GSTREIN (Telfs) - 5,5 P.
2. Gan-Erdenen GANBAT (Hall) - 5,0 P.
3. Roman HASELSBERGER (Kufstein) - 4,5 P.

Mädchen:
1. Akbas Meliha (Telfs) 3,0 P.
2. Agac Berrin (Telfs) 2,0 P./16,5
3. Waldhart Lena Anna (Telfs) 2,0 P./16,0

1. Simeon NIEDERFRINIGER (ITA) - 5,0 P.
2. Paul KOCH (Schach ohne Grenzen) - 4,0 P.
3. Aeneas MAYR (Tiroler Schachschule) - 3,0 P.

Mädchen:
1. Akbas Amine (Telfs)

1. Armin HASELSBERGER (Kufstein) 10,0 P.
2. Gerhard WURZER (Hall) - 6,0 P.
3. Hans Peter TOTSCHNIG - 4,0 P.

Fotos von Andras Videki


JUGENDSCHACHRALLEY - Schlussveranstaltung in Kufstein 10.12.2022

Die letzte Jugendschachrallyeveranstaltung 2022 fand im Turnsaal der Mittelschule Kufstein satt und wurde vom Verein SCHACH ohne GRENZEN durchgeführt. Die Präsidentin des Landesverbandes Tirol und Obfrau des veranstaltenden Vereines Ina ANKER konnte zu diesem Turnier 27 schachbegeisterte NachwuchsspielerInnen begrüßen - Gruppe A mit 15 TeilnehmerInnen und Gruppe B mit 12 Kindern. Das Schiedsrichteramt lag wieder in den bewährten Händen von Stefan RANNER.

> Ergebnisse der JUGENDSCHACHRALLYE Schlussveranstaltung auf ChessResults

Fotos: Ina ANKER (Schach ohne Grenzen)

Tobias GARTNER (SK Bretze Hall)
Sieger der Gruppe B

Endstand nach 5 Runden:
1. Tobias GARTNER (Hall) - 4,5 P.
2. Daniel PERFLER (Völs&Hak Ibk) 4 P.
3. Ömer KAYAÖNU (Tir. Schachschule)
3,5 P.

insgesamt 12 Teilnehmer

Matteo GSTREIN (SK Telfs)
Sieger Gruppe A


Endstand nach 6 Runden:
1. Matteao GRSTEIN (Telfs) - 5,0 P.
2. Fynn Jeremy LANGE (SOG) - 4,5 P.
3. Gan-Erdene GANBAT (Hall) - 4,5 P.

insgesamt 15 TeilnehmerInnen


GRUPPE B

GRUPPE A

JUGENDSCHACHRALLYE 2022 - Kundl
16.10.2022

Mit 43 teilnehmenden Kinder, Schülern und Jugendlichen konnten die Kundler Organisatoren vom Verein für Jugendschach doch wieder eine große Zahl an schachbegeisterten NachwuchsspielerInnen begrüßen. 25 Schülerinnen und Schüler in der Gruppe A und 18 Kinder in der Gruppe B wollten Punkte für die Gesamtwertung der Jugendschachrallye 2022 sammeln. Obmann Stefan TOTSCHNIG und seine Helfer schafften wieder beste Voraussetzung für einen reibungsfreien Ablauf des Turnieres. Das Schiedsrichteramt war wieder mit RS Stefan RANNER in bewährten Händen.

Die Reultate:

Gruppe A:
1. Roman HASELBERGER (SK Kufstein) - 5,5 P. aus 6 Partien
2. Matteo GSTREIN (SK Telfs) - 5 P.
3. Valentin Kirchmair (SK Telfs - 4,5 P.
4. wurde das beste Mädchen Katharina ARNOLD vom SK Absam mit 4,0 P.

GRUPPE B:

1. Tobias GRATNER (Bretze Hall) - 5,0 p. aus 5 Partien
2. Daniel PERFLER (Völs&HAK Ibk) - 4,0 P./14,0
3. Luka SCHWARZL (Tiroler Schachschule) - 4,0 P./ 13,0
Bestes Mädchen wurde Nina JESACHER (VfJ Kundl)


Gruppe A

GRUPPE B

JUGENDSCHACHRALLYE in ABSAM (6. Veranstaltung)

Am Sonntag, 18. September 2022 führte der SK ABSAM die 6. Veranstaltung der JUGENDSCHACHRALLYE 2022 im Mehrzwecksahl der Gemeinde im Feuerwehrhaus durch. Jugendreferent Matthias KRAPF, Obmann des SK Absam Benedikt SCHWARZ und Schiedsrichter Stefan RANNER eröffneten gemeinsam diese Jugendveranstaltung der Landesverbandes Tirol. 35 SchülerInnen und Jugendliche (22 TeilnehmerInnen in der Gruppe A und 13 NachwuchsspielerInen in der Gruppe B) waren zu diesem Jugendschachturnier nach Absam gekommen. Das Turnier zählt zur Serie der Jugendveranstaltungen 2022.

Die genauen ERGEBNISSE

Gruppe A (U12, U14, U16 – Jahrgang 2006 und jünger) Gruppe B (U8, U10 – Jahrgang 2012 und jünger)
1. Philip HENGL (Völs&HAK Ibk) - 6 P.
2. Jakob TOTSCHNIG (VfJ Kundl) - 5 P.
3. Gan-Erdene GANBAT (Bretze Hall) - 4 P (22,5)
3. Matteo GSTREIN (SK Telfs) - 4 P. (22,5)
1. Paul KOCH (Schach ohne Grenzen) - 4,5 P.
2. Tobias GARTNER (Bretze Hall) - 4,0 P.
3. Luka SCHWARZL (Tiroler Schachschule) - 3,5 P.)

FOTOS der Absamer Jugendveranstaltung ( Benedikt SCHWARZ)



5. JUGENDSCHACHRALLYE - Mannschaftsbewerb 2022
02.07.2022
Der Wettergott spielte mit und mit ihm auch zahlreiche Schach-Kids aus ganz Tirol! Eine absolut gelungene Veranstaltung fand am 2. Juli, ausgerichtet vom Kufsteiner Verein SCHACH OHNE GRENZEN, statt. Im Schulhof der Volksschule Sparchen konnte bei strahlendem Sonnenschein endlich mal wieder Schach im Freien gespielt werden. 34 Schach-Kids (U8 – U16) nutzten diese Gelegenheit und maßen sich in sieben Runden Schnellschach unter den wachsamen Augen von Schiedsrichter Stefan Ranner. Spannende, heiß umkämpfte Partien ließen die Zeit rasch vergehen und so konnte Ina Anker (Obfrau Schach ohne Grenzen) um 16 Uhr schon zur Siegerehrung rufen. Pokale, Medaillen und kleine Preise für alle Spieler*innen fanden großen Gefallen! Das Ambiente im Freien, die leckere Jause zwischendurch, Pizzabrötchen zu Mittag und Eis zum Abschluss rundeten diesen gelungenen Schachtag ab!

Gespielt wurden Schnellpartien (15 Minuten + 10 Sek./Zug) und die Favoriten mussten teilweise hart um ihre Punkte kämpfen.
  • Letztendlich setzten sich Johannes Lerch (6,5 Punkte) und Philip Hengl (6,0), beide Völs&Hak Innsbruck durch. Dahinter fünf Spieler mit jeweils 5,0 Zählern. Dabei belegte der erst 7-jährige Fynn Jeremy Lange (Tegernsee) Platz drei, vor Armin und Roman Haselsberger (SK Kufstein), Matteo Gstrein (Telfs) und Zeki Kirac (Schach ohne Grenzen).
  • Die Mädchen-Wertung sicherte sich Sasha Feuchtner (Schach ohne Grenzen), vor Nina Jesacher und Caroline Margreiter (beide VfJ Kundl).
  • Erstmals wurde auch eine Mannschaftswertung (die 4 Besten eines Vereins) mit Pokalen und Medaillen honoriert. Dabei kamen zehn Mannschaften zur Wertung. Hier gewann Völs&Hak vor Bretze Hall und Schach ohne Grenzen.
  • Siehe auch: http://www.schachohnegrenzen.com/veranstaltungen/jugend-schnellschach-rallye-juli-2022/

Danke an alle fürs Dasein, fürs Mitspielen und Mithelfen – wir, von Schach ohne Grenzen, freuen uns aufs nächste Wiedersehen! - Text und Fotos - *Ina u Günther *

Einzelwertung des Turnieres: http://chess-results.com/tnr653484.aspx?lan=0
Die Mannschaftswertungen des Turnieres: MANNSCHAFTSWERTUNG


Im Schulhof der VS Sparchen fand das Turnier statt.

Die Sieger:
1. Johannes Lerch 2. Philip Hengl 3. Jeremy Fin

Siegerinnen bei den Mädchen: Sasha Feuchtner (Schach ohne Grenzen), vor Nina Jesacher und Caroline Margreiter (beide VfJ Kundl).

Das Siegerteam Völs&Hak Innsbruck

2. SK Bretze Hall

3. Schach ohne Grenzen mit Organisatorin Ina ANKER

4. Veranstaltung der JUGENDSCHACHRALLYE 2022

Veranstalter des 4. Jugendschachrallyeturnieres ist der SK Zirl und Spielort war das Veranstaltungszentrum Zirl in der Bahnhofstr. 4 in ZIRL.
Organisator: LV Tirol - Jugendreferent Matthias KRAPF
Veranstalter: SK ZIRL - WALCHER Christian
Schiedsrichter: RANNER Stefan

GRUPPE A - Endstand nach 6 Runden - Ergebnisse auf ChessResult
Rg. Snr Name Land Elo Verein/Ort
Pkt.
Wtg1
Wtg2
Wtg3
1
3
Gstrein Matteo AUT
1057
Sk Telfs
5
18
17,5
14
2
4
Arnold Katharina AUT
1025
Absam
4,5
21,5
19
15,3
3
9
Kirchmair Valentin AUT
0
Schachsport Union Innsbruck
4,5
18,5
18
11,8
4
5
Kirac Zeki AUT
927
Schach Ohne Grenzen
4
13,5
13
9
5
2
Frühwirth Adrian AUT
1062
Schachsport Union Innsbruck
3
20
19,5
6,5
6
10
Köchl Simon AUT
0
Schwaz
3
17,5
17
6
7
8
Gyurko Paul GER
0
Sparkasse Jenbach
2,5
21
20,5
6,25
8
7
Gyurko Mark GER
0
Sparkasse Jenbach
2,5
15
14,5
3,25
9
11
Mitterdorfer Lina AUT
0
 
1
21,5
19
3
10
6
Feuchtner Sasha AUT
0
Schach Ohne Grenzen
1
17,5
15
0
11
1
Myagmartseren Enguun AUT
1107
Völs & Hak Ibk
0
13,5
12,5
0

GRUPPE B - Endstand nach 5 Runden - Ergebnisse auf ChessResult
Rg. Snr Name Land
Elo
Verein/Ort
Pkt.
Wtg1
Wtg2
Wtg3
1
3
Schwarzl Luka AUT
892
Tiroler Schachschule
4
15
13,5
11
2
1
Gartner Tobias AUT
991
Bretze Hall In Tirol
4
13,5
11,5
9,5
3
10
Perfler Daniel AUT
0
 
4
13
11
11
4
2
Engleitner Samuel AUT
896
Tiroler Schachschule
3
13
13
5
5
6
Kirchmair Leander AUT
0
Schachsport Union Innsbruck
3
13
11
6
6
7
Koch Paul AUT
0
 
2,5
13,5
12
4,75
7
5
Kayaönü Ömer AUT
0
Tiroler Schachschule
2
15
13
6
8
12
Salchner Oskar AUT
0
Sc Mils
2
11,5
11,5
2
9
4
Saad Tarek AUT
866
Tiroler Schachschule
2
11
11
1,5
10
11
Pernecker Jakob AUT
0
Tiroler Schachschule
2
10,5
10,5
1,5
11
9
Moscovscaia Polina AUT
0
Tiroler Schachschule
1,5
10,5
10,5
1,25
12
8
Mitterdorfer Simon AUT
0
 
0
10,5
9
0


3. Veranstaltung der JUGENDSCHACHRALLYE 2022
01.05.2022

Die JUGENDSCHACHRALLYE machte am 1. Mai 2022 Station in Jenbach. In den Klubräumen des Schachklub fanden sich dieses Mal 27 Nachwuchsspielerinnen und -spieler zur 3. Veranstaltung der Jugendrallye des Landesverbandes Tirol ein.

> Siehe das ERGEBNIS beider GRUPPEN auf ChessResult

GRUPPE A
U12
1. Roman HASELSBERGER
2. Munkh-Erdene GANBAT
3. Marius PERNER
U14
1. Gan-Erdene GANBAT
2. Enguun MYAGMARTSEREN
3. Mael SCHWEIGHOFER
U16
1. Paul GYURKO
2. Oscar Parzival JENNER
Mädchen
U14 - Franziska BICHLER
U16 - Katharina ARNOLD
GRUPPE B (U10)
1. Tobias GARTNER
2. Samuel ENGLEITNER
3. David BAUMANN
Mädchen:
Sophia WERNARD
Polina MOSCOVSCAIA


Im Turniersaal


Die Sieger der Gruppe A
mit Obmann Stefan Widner und Präsident Johannes Duftner


Die Gewinner der Gruppe B


Alle waren Sieger in dieser Gruppe B der jüngsten Schachtalente


TERMINE der Schachrallyeveranstaltungen 2022
01. Mai. 2022 - 3. Jugendschachrallye in JENBACH, Südtiroler Platz 3 (Postgebäude), 6200 JENBACH (Siehe AUSSCHREIBUNG SCHACHRALLYE JENBACH!)
12. Juni 2022 - 4. Jugendschachrallye (Ort noch offen!)
3. Juli 2022 - 5. Jugendschachrallye in Kufstein (Schnellschachbewerb!)

JUGENDSCHACHRALLYE 2021 - 2. Veranstaltung in INNSBRUCK, Volkshaus

Im Volkshaus in der Radetzkystrwurde am Sonntag, 7.11.2021 die 2. Veranstaltung der JUGENDSCHACHRALLYE ausgetragen. Veranstalter war die TIROLER SCHACHULE im Auftrag des Landesverbandes Tirol. Jugendreferent Matthias KRAPF und Hauschef Josef WISCHOUNIG teilten sich die Verantwortung für die klaglose Durchführung des Bewerbes, Hauptschiedsrichter war wieder Stefan RANNER.
Durch die hohen Ansteckungszahlen etwas gebremst nahmen an dieser Schachrallye insgesamt 26 Kinder und Schüler teil.

> ENDERGEBNIS GRUPPE A
> ENDERGEBNIS GRUPPE B


GRUPPE B
1 1 Niederfriniger Simeon ITA 969 4,5 14,5 8,0 12,25
2 6 Gstrein Matteo AUT 0 4,5 13,5 8,0 11,25
3 3 Perner Marius AUT 863 3,0 16,0 9,5 7,00


GRUPPE A

1 4 Stichter Constantin Paul GER 1141 5,5 21,5 14,5 19,25
2 12 Ramming Moritz GER 0 4,5 22,5 14,5 15,75
3 11 Kapelari Jakob AUT 0 4,5 18,0 12,5 10,25


JUGEND - SCHACHRALLYE 2021 - 1. Veranstaltung in ABSAM

Mit der 1. Schachrallye nach der Tiroler Einzelmeisterschaft 2021, dem Abschluss eines "ONLINE SCHACHJAHRES", begann die "Turniersaison nach dem Lockdown" für die Schüler und Jugendlichen. Der SK ABSAM unter dem neuen Obmann Benedikt SCHWARZ erhielt den Zuschlag für diese denkwürdige Schachrallye 2021. Für den Jugendreferenten des Landesverbandes Tirol Matthias KRAPF war es die erste Veranstaltung der 18. Jugendschachrallye nach mehr als einem Jahr, die er nach der langen CoVid19 bedingten Pause.
In zwei Gruppen konnten sich die Kinder, Schüler und Jugendlichen auf den 64 Felder bewehren.
Die besten jeder Gruppe erhielten Pokale, alle Spielerinnen und Spieler konnten eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

> FOTOS der VERANSTALTUNG der JUGENDSCHACHRALLYE ABSAM 2021 (FOTOS - Obamnn des veranstaltenden Vereines Benedikt SCHWARZ)
> Die ERGEBNISSE auf CHESSRESULT

Die ERGEBNISSE:
GRUPPE A
GRUPPE B

1 Vinatzer Maximilian AUT Tiroler Schachschule 5,5 21,5
2 Stichter Constantin Paul GER Schach Ohne Grenzen 4,5 22,5
3 Unterweger Jonas ITA 4,5 20,5
4 Kapelari Jakob AUT Völs & Hak Ibk 4,0 22,5
5 Ramming Moritz GER Schach Ohne Grenzen 4,0 22,0
6 Ganbat Gan-Erdene AUT Bretze Hall In Tirol 4,0 21,5
7 Jenner Oscar Parzival GER Raika Woergl 4,0 17,5
Bestes Mädchen: Katharina ARNOLD (3,0 P.) Absam)

1 Gartner Tobias Bretze Hall In Tirol 4,0 14,0
2 Perner Marius Schach Ohne Grenzen 4,0 13,0
3 Marinovic Aleksa Verein Für Jugendschach Kundl 3,0 14,0
4 Engleitner Samuel Tiroler Schachschule 3,0 12,5
5 Schwarzl Luka Tiroler Schachschule 3,0 12,5

 


18. JUGENDSCHACHRALLYE 2021

Termine 2021
Sonntag,
03. Oktober 21
1. JUGENDSCHACHRALLYE 2021 SK Absam,
Feuerwehrhaus, Im Moos 2, 6067 Absam
Sonntag,
07. November 21
2. JUGENDSCHACHRALLYE 2021 Veranstalter:
TIROLER SCHACHSCHULE in Innsbruck
Sonntag,
12. Dezember 21
3. JUGENDSCHACHRALLYE 2021
3. Turnier
Veranstalter: SCHACH ohne GRENZEN

> Die genaue AUSSCHREIBUNG der SCHACHRALLIES 2021

Nähere INFORMATIONEN beim JUGENDREFERENTEN des Landesverbandes Tirol
Matthias KRAPF
Tel.: 0664/620 3600
E-Mail: m.krapf@mailbox.org


17. JUGENDSCHACHRALLYE 2020

Veranstaltungen mussten aufgrund des Lockdown alle abgesagt werden!

16. JUGENDSCHACHRALLYE 2019 - Schlussveranstaltung und Gesamtwertung


Im Volkshaus in der Reichenau fand am Samstag, 14.12.2019 das 6. Turnier der 16. JUGENDSCHACHRALLYE 2019 statt. Veranstalter war der Landesverband Tirol. Die Jugendreferentin Ina ANKER bedankte sich bei allen Organisatoren, Turnierleitern, dem Schiedsrichter Stefan RANNER und Helfern, die bei den verschiedenen Jugendturnieren im Laufe des Jahres mitgeholfen haben, dass sie wieder zu einem großen Erfolg für das Tiroler Schach wurden. Ina gab aber vor der Preisverteilung ihren Rücktritt bekannt. Nach fünf Jahren vollstem Einsatz für die Schachjugend des Landes will sie das Am als Jugendreferentin mit 31. Dezember 2019 zurücklegen . Da die Jugendbelange von Jänner bis Dezember geplant werden müssen, geschieht der Rücktritt innerhalb der Verbandsperiode. Erfreulicherweise wird Matthias KRAPF ab 1.1.2020 die Jugendangelegenheiten (Training, Tiroler Jugendmeisterschaften, Schachrallye und Teilnahme an den österreichischen Jugendmeisterschaften, ...) organisieren. Ina wird aber den Landesverband nicht verlassen, sondern weiterhin im Vorstand des LV Tirol bleiben. Präsident Johannes DUFTNER hob in seiner kurzen Ansprache die hervorragende Arbeit und den gewaltigen Einsatz der scheidenden Jugendreferentin hervor und übergab ihr Blumen und ein kleines Präsent.

> Siehe FOTOS der 6. Jugendschachrallye in Innsbruck

Danach wurden die Sieger und Platzierten der 6. Jugendschachrallye 2019 zur Preisverteilung gerufen. Beim Jugendturnier nahmen dieses Mal über 40 Kinder und Jugendliche teil. Nach 5 Runden für die Gruppe B (U8 bis U10) bzw. nach 6 für die Gruppe (U12 - U16) konnten der Präsident und die Jugendreferentin zur Preisverteilung rufen.

.

GRUPPE B (U8 - U10) - 22 Teilnehmer
> Ergebnisse GRUPPE B
GRUPPE A (U12 - U16) - 18 Teilnehmer
> Ergebnisse GRUPPE A
SCHNELLSCHACHRALLYE
> Ergebnnisse SCHNELLSCHACH

Männlich:
1. Armin HASELBERGER (SK Kufstein) 4,5 P.
2. Jonas UNTERWEGER (ITA) 4,0/ 16,5 P.
3. Romas HASELSBERGER (SK Kufstein) 4,0/ 15,5 P.

Weiblich:
1. Joyce TANZER (Tiroler Schachschule) 2,0 P.
2. Selina KALECIK (SC Schwaz) 0.5 P.

Männlich:
1. Patrick DAXAUER (Schach ohne Grenzen) 6 P.
2. Gabriel REINALTER (SK Absam) 4,5 P., 23,5
3. Maximilian VINATZER (Tiroler Schachschule) 4,5/ 22,0

Weiblich:
1. Tanja TAXER (SC Mils) 3,5 P.
2. Anna GIACOMAZZI (ITA) 3,0 P.
3. Katharina ARNOLD 2,5 P.

1. Arthur KRUCKENHAUSER (SOG) 6,0 P.
2. Johannes LERCH (Völs&Hak Ibk) 2,5 P.
3. Philip HENGL (SK Absam) 2,0 P.

Die GESAMTWERTUNG der Jugendschachrallye2019 setzt sich aus 4 der besten Wertungen aus den 6 Turnieren zusammen + 2 Streichresultate. Die Besten jeder Gruppe sind dann für die TIROLER SCHÜLER- und JUGENDEINZELMEISTERSCHAFTEN 2020, die in den Semesterferien wieder gespielt werden, vorqualifiziert. In dieser Wertung werden verschiedene Altersklassen berücksichtigt.

> GESAMTWERTUNG GRUPPE A
> GESAMTWERTUNG GRUPPE B
> GESAMTWERTUNG SCHNELLSCHACH

GRUPPE B - DOWNLOAD-ERGEBNIS B
GRUPPE A und SCHNELLSCHACHGRUPPE - DOWNLOAD-ERGEBNIS A

U8 weiblich:
1. Franz. Eleonora Wagner (Wolfurt) 3,0
2. Selina Kalecik (Schwaz) 1,5
3. Ezgi Sezgün (Schwaz) 0,5

U8 männlich:
1. Jonas UNTERWEGER (ITA) 15,5
2. Roman HASELSBERGER (Kufstein) 15,0
3. Simeon NIEDERFINIGER (ITA) 12,0

U10 weiblich:
1. Joyce TANZER 5,5
2. Leticia WIEDNER (Tiroler Schachschule) 5,5

U1o männlich:
1. Armin HASELSBERGER (Kufstein) 18,0
2. Luis HASELSBERGER (Schach ohne Grenzen) 15,0
3. Vitus SCHWEINSTEIGER (Schach ohne Grenzen) 14,5

U12 weiblich:'
1. Katharina ARNOLD (Absam) 8,0
2. Sarah PRIMUS (Schach ohne Grenzen) 6,0
3. Anja SCHAFFER (Kundl) 2,5

U12 männlich:
1. Philip HENGL (Absam) 16,0
2. Jakob NIEDERFRINIGER 14,5
3. Gan-Erdene GANBAT 14,5

U14 weiblich:
1. Anna GIACOMAZZI (ITA) 14,0
2. Magdalena RAPPOLD (Kundl) 5,0
3. Elena KREUZER 2,0

U14 männlich:
1. Gor TUMANYAN (Völs&Hak Ibk) 22,5
2. Patrick DAXAUER (Schach ohne Grenzen) 18,0
3. Maximilian VINATZER (Tir. Schachschule) 17,5

U16 weiblich:
1. Tanja TAXER (Mils) 11,5

U16 männlich:
1. Gabriel REINALTER (Absam) 17,5
2. Elias ZACH (Absam) 15,5
3. Lukas WINTNER (Tir. Schachschule) 13,0

SCHNELLSCHACH
1. Arthur KRUCKENHAUSER (SOG) 400 P.
2. Johannes LERCH (Völs&Hak Ibk) 320 P.
3. Laurin WISCHOUNIG (Tir. Schachschule) 300 P


16. JUGENDSCHACHRALLYE 2019 - 5. Veranstaltung in Absam

Der SCHACHKLUB ABSAM übernahm die Ausrichtung der 5. Veranstaltung der Jugend-schachrallye 2019. Gespielt wurde im Saal des Mehrzweckgebäude der Gemeinde. Die Jugendreferentin Ina ANKER und Benedikt SCHWARZ im Auftrag des SK Absam konnten insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu diesem Turnier begrüßen.
Die beiden Schiedsrichter Stefan RANNER und Walter ZOZIN leiteten das Turnier souverän und ohne Probleme.

GRUPPE A (Endstand nach 6 Runden)
1. Gor TUMANYAN (SK Völs&Hak Ibk) - 6,0 P.
2. Gabriel REINALTER (SK Absam) - 5,0 P.
3. Maximilian VINATZER (Tiroler Schachschule) 4,0 P.
4. Daniel JEDINGER (Bretze Hall) - 4,0 P.
5. und bestes Mädchen AnnaGIACOMAZZI (ITA) - 4,0 P.
6. Armin HASELSBERGER (SK Kufstein)

> Zu den ERGEBNISSEN der GRUPPE A in ABSAM


Die GRUPPE B gewann ein Spieler des SK BRETZE HALL - Endstand nach 5 Runden
:
1. Munkh-Erdene NARANKHUU (SK Bretze Hall) - 4,5 P.
2. Matteo HASELSBERGER (Schach ohne Grenzen) - 4,0 P.
3. Jonas UNTERWEGER (ITA) - 3,5 P.
4. Roman HASELSBERGER (SK Kufstein) - 3,5 P.
5. Zeki KIRAC (Schach ohne Grenzen) - 3,0 P.
6. Vitus SCHWEINSTEIGER (Schach ohne Grenzen) - 3,0 P.

Zu den ERGEBNISSEN der GRUPPE B

Die SCHNELLSCHACHGRUPPE gewann Norbert KRANEWITTER (SK Kufstein) mit 3,5 Punkten vor Johannes LERCH (Völs&Hak Ibk; 2,5 P.) und Laurin WISCHOUNIG (Tiroler Schachschule - 2,0 P.)

> Siehe auch FOTOS der VERANSTALTUNG in ABSAM (Fotos- B. Schwarz, Absam)



Die Teilnehmer der Gruppe A
an der Kundler Schachrallye

Die Sieger des Schnellschachturnieres in Kundl
15.09.2019

16. JUGENDSCHACHRALLYE -
4. Veranstaltung 2019 in Kundl

Veranstalter: VfJ Kundl
Obmann Ing. BERTEL Stephan
Schiedsrichter: LSL RS Stefan RANNER und NA Walter ZOZIN

Die Teilnehmer der Gruppe B

Der Turniersaal in Kundl

Das team des VfJ Kundl
Insbgesamt 53 Kinder und Jugendliche fanden sich im Gemeindesaal in Kundl ein, um Punkte für die Gesamtwertung der 16 Jugendschachrallye zu sammeln. 24 TeilnehmerInnen in der Gruppe A, 22 in der Gruppe B und 7 Spieler in der Schnellschachgruppe lieferten sich spannende Schachpartien.

GRUPPE A
GRUPPE B
SCHNELLSCHACH
Rg. Name Pkt.  Wtg1   Wtg2 
1 Tumanyan Gor 5,0 21,0 15,0
2 Niederfriniger Jakob 5,0 21,0 14,0
3 Lerchl Clemens 5,0 19,5 13,0
4 Lerchl Justus 4,0 25,0 17,0
5 Reinalter Gabriel 4,0 22,0 15,0
6 Vinatzer Maximilian 4,0 22,0 14,0
7 Zach Elias 4,0 20,5 14,0
8 Jedinger Daniel 4,0 19,5 13,0
9 Narankhuu Gan-Erdene 4,0 16,0 12,0
Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Haselsberger Armin 4,5 16,0
2 Unterweger Jonas 4,0 14,5
3 Haselsberger Roman 4,0 11,5
4 Haselsberger Matteo 3,5 16,0
5 Schweinsteiger Vitus 3,5 15,5
6 Haselsberger Luis 3,5 15,0
7 Niederfriniger Simeon 3,0 15,5
8 Mercaj Maurice 3,0 14,5
9 Narankhuu Munkh-Erdene 3,0 14,0
10 Totschnig Jakob 3,0 11,0
Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Kruckenhauser Arthur 5,5 0,0
2 Wischounig Laurin 5,0 0,0
3 Lerch Johannes 3,0 1,0
4 Arnold Knut 3,0 0,0
5 Hengl Philip 2,5 0,0
6 Fasel Jörg 2,0 0,0
7 Kostic Zoran 0,0 0,0

> ERGEBNISSE - GRUPPE A --- GRUPPE B --- SCHNELLSCHACH
> FOTOS der VERANSTALTUNG in KUNDL (Fotos von Dr. Josef WISCHOUNIG)

3. Veranstaltung der JUGENDSCHACHRALLYE 2019
Hall, am 2. Juni 2019

Die 2. Veranstaltung der Tiroler Jugendschachrallye fand am Sonntag im Festsaal Schönegg in der Volksschule Hall-Schönegg statt. Dieser von Gerhard WURZER im Auftrag der Jugendreferentin Ina ANKER organisierte Jugendbewerb war die 3. Veranstaltung im Jahr 2019. Insgesamt 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich trotz des herrlichen Sommerwetters in Hall ein, um Punkte für die Gesamtwertung der 16. Jugendschachrallye zu sammeln.

Die Sieger der Gruppe A:
1 Tumanyan Gor AUT 1541 Völs & Hak Ibk 5,5 23,5 16,0
2 Hengl Philip AUT 1539 Absam 5,0 21,5 13,0
3 Reinalter Gabriel AUT 1262 Absam 4,0 23,0 15,0
4 Zach Elias AUT 1052 Absam 4,0 22,0 13,5
5 Jedinger Daniel AUT 1082 Bretze Hall In Tirol 4,0 20,0 13,0
6 Vinatzer Maximilian AUT 1237 Tiroler Schachschule 4,0 20,0 12,5
7 Narankhuu Gan-Erdene AUT 1125 Bretze Hall In Tirol 4,0 18,5 12,0

Bestes Mädchen wurde Anna GIACOMAZZI an 11. Stelle mit 3,0 Punkten.
Insgesamt 24 Teilnehmer starteten in der Gruppe A
> ERGEBNISSE der Rallye in Hall Gruppe A
Ergebnis Gruppe B:
1 Schweinsteiger Vitus GER 1036 Schach Ohne Grenzen 4,5 15,5 9,0
2 Unterweger Jonas ITA 0 4,0 13,5 9,0
3 Wagner Xaver AUT 1177 Wolfurt 4,0 13,0 8,0
4 Haselsberger Roman AUT 800 Schachklub Kufstein 3,5 13,5 8,5
5 Totschnig Jakob AUT 967 Verein Für Jugendschach Kundl 3,5 12,5 7,0

Bestes Mädchen: Francesca Eleonora WAGNER 3,0 P. (11. Pl.)
Insgesamt waren 22 Kinder gestartet.
> Ergebnisse der Rallye Gruppe B
Ergebnisse der SCHNELLSCHACHRALLYE in Hall:
( 8 Teilnehmer, Ergebnis nach 7 Runden)

1 Kruckenhauser Arthur AUT 2106 7,0 0,0 7 21,00
2 Wischounig Laurin AUT 1989 5,5 0,0 5 13,00
3 Lerch Johannes AUT 1824 5,0 0,0 4 11,75

> Schnellschachrallye Hall 2019


16. JUGENDSCHACHRALLYE 2019 - 2. Veranstaltung in Schwaz

Wieder eine große Zahl an Schach - Nachwuchstalenten war zur 2. Veranstaltung der Jugendschachrallye 2019 nach Schwaz gekommen. Insgesamt 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (28 Kinder in der Gruppe B, 20 NachwuchsspielerInnen in der Gruppe A und 9 Schnellschach - TeilnehmerInnen) hatten sich an diesem verregneten Sonntag im prächtigen Turniersaal der Neuen Mittelschule Schwaz eingefunden, um Punkte für die Teilnahme an den Tiroler Schülereinzelmeisterschaften 2020 zu sammeln. Der Vizeobmann und Jugendbetreuer des Unterinntaler Traditionsvereines Moriz BINDER eröffnete knapp nach 9.00 Uhr mit einer kurzen Ansprache das Turnier. Die beiden Schiedsrichter FA Armin BAUMGARTNER und RS Stefan RANNER hatten inzwischen schon die Auslosung der verschiedenen Gruppen gemacht, sodass mit der 1. Runde begonnen werden konnte. Um ca. 16.00 Uhr warteten dann alle gespannt auf die Preisverteilung des Nachwuchsturnieres. Als Überraschung übergab dann die Obfrau des SC Schwaz Margit BOGNER zusätzlich zu den Pokalen für die Bestplatzierten, allen Kindern und Jugendlichen eine Urkunde und einen Gutschein, spendiert von den Gebrüdern Fuchs. Mit diesem Gutschein sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Runde Minigolf auf dem neuinstallierten Minigolfplatz vor dem SZentrum Schwaz eingeladen.
> Zu den FOTOS dieser JUGENDSCHACHRALLYE in SCHWAZ

Hier nun zu den Ergebnissen der 2. Veranstaltung der Jugendschachrallye 2019:
> GRUPPE A
(3 Partien Schnellschach + 3 Langzeitpartien)

1. Philip HENGL - 6,0 P.
2. Maximilian VINATZER - 5,0 P.
3. Patrick DAXAUER - 4,0 P.

Mädchen (Sie spielten in der Gruppe A mit)
1. Tanja TAXER - 4,0 P.
2. Anna GIACOMAZZI - 4,0 P.
3. Sarah PRIMUS - 3,0 P.

insgesamt 22 TeilnehmerInnen
> GRUPPE B
(5 Langzeitpartien)

1. Armin HASELSBERGER - 4,5/9,0/13,25 P.
1. Luis HASELBERGER - 4,5/9,0/13,25 P.
3. Vitus SCHWEINSTEIGER - 3,5 P.

Mädchen (Sie spielten in der Gruppe B mit)
1. Leticia WIEDNER - 3,5 P.
2. Joyce TANZER - 2,0 P.
3. Selina KALECIK - 1,0 P.

insgesamt 28 TeilnehmerInnen
> SCHNELLSCHACHGRUPPE
(9 Runden zu je 10 min + 5 sec pro Zug)

1. Philipp PALI - 8,0 P.
2. Arthur KRUCKENHAUSER - 6,0 P.
3. Oleg MALTSEV - 6,0 P.

ins gesamt 9 TeilnehmerInnen


16. JUGENDSCHACHRALLYE 2019
16. Jugendschachrallye 2019 - 1. Veranstaltung in Innsbruck

Großer Andrang herrschte bei der 1. Veranstaltung der 16. Jugendschachrallye 2019, die im wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen, Fürstenweg 86 in INNSBRUCK ausgetragen wurde. Nicht weniger als 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (31 Gruppe A; 32 Gruppe B und 8 in der neugeschaffenenen Schnellschachrallye) traten zu diesem Jugendbewerb an. Verantwortlich für die Organisation zeichnete Matthias KRAPF vom SK VÖLS&HAK INNSBRUCK, Schiedsrichter war Stefan RANNER.

Die ERGEBNISSE:

GRUPPE A
31 Teilnehmer/Innen
> Siehe GRUPPE A
GRUPPE B
32 Teilnehmer/Innen
> Siehe GRUPPE B
SCHNELLSCHACHGRUPPE
offen für alle (8 Teilnehmer)
> Siehe SCHNELLSCHACHBEWERB

1. TUMANYAN Gor 6,0 P.
2. Patrick DAXAUER 5,0 P. (23,0)
3. Philip HENGL 5,0 (22,5)

Mädchen:
1. Magdalena RAPPOLD 3,0 P. (18,0)
2. Sarah PRIMUS 3,0 P. (16,5)
3. Katharina ARNOLD 2,0 P.

1. Armin HASELSBERGER 4,5 P. (10,0; 15,25)
2. Jakob NIEDERFRINIGER 4,5 P. (10,0; 14,25)
3. Luis HASELSBERGER 4,0 P. (16,5)

Mädchen:
Leticia WIEDNER 2,0 P.

1. Arthur KRUCKENHAUSER 6,0 P.
1. Marco SCHRANZHOFER 6,0 P.
3. Thomas HEINRICH 5,0 P.
GRUPPE A
31 Teilnehmer/Innen
> Siehe GRUPPE A
GRUPPE B
32 Teilnehmer/Innen
> Siehe GRUPPE B
SCHNELLSCHACHGRUPPE
offen für alle (8 Teilnehmer)
> Siehe SCHNELLSCHACHBEWERB

1. TUMANYAN Gor 6,0 P.
2. Patrick DAXAUER 5,0 P. (23,0)
3. Philip HENGL 5,0 (22,5)

Mädchen:
1. Magdalena RAPPOLD 3,0 P. (18,0)
2. Sarah PRIMUS 3,0 P. (16,5)
3. Katharina ARNOLD 2,0 P.

1. Armin HASELSBERGER 4,5 P. (10,0; 15,25)
2. Jakob NIEDERFRINIGER 4,5 P. (10,0; 14,25)
3. Luis HASELSBERGER 4,0 P. (16,5)

Mädchen:
Leticia WIEDNER 2,0 P.

1. Arthur KRUCKENHAUSER 6,0 P.
1. Marco SCHRANZHOFER 6,0 P.
3. Thomas HEINRICH 5,0 P.


16. JUGENDSCHACHRALLYE 2019

Jugend-Termine 2019 in Tirol > Die AUSSCHREIBUNG 2019 zum DOWNLOAD
14.12.2019
6. Veranstaltung Innsbruck, ASKÖ Volkshaus

Die Austragungsmodi der Gruppen A und B bleiben gleich wie 2018!

  • Gruppeneinteilung:
    • Gruppe A * U12, U14, U16 - Jahrgang 2003 und jünger (auch für Gruppe B Spieler möglich!) – Modus wie 2018
    • Gruppe B * U8, U10 - Jahrgang 2009 und jünger – Modus wie bisher
    • NEU Schnellschachserie * offen – siehe eigene Ausschreibung!

      Eine Voranmeldung ist bei jedem Turnier für die Gruppe A und B zwei Tage vorher an den jeweiligen oben angeführten Veranstalter mit Angabe der entsprechenden Gruppe, ELO und Geburtsdaten der Spieler erforderlich.
  • Nenngeld 10,00 Euro pro Bewerb – der Veranstalter hat mittags für eine „gesunde“ Jause, ausreichend Getränke und Obst zu sorgen. Für verspätete Meldungen beträgt das Nenngeld 12,00 Euro.
  • Spielbeginn: 9 Uhr – Anwesenheitspflicht um 8:45 (wer nicht pünktlich um 8:45 Uhr anwesend ist, muss damit rechnen, dass er in der 1. Runde nicht ausgelost wird)

    Per sofort müssen SpielerInnen beim Österreichischen Schachbund angemeldet sein!
    Für die Beaufsichtigung der SpielerInnen während des Turnieres ( insbesondere in der spielfreien Zeit ) sind die Eltern bzw. Betreuer der Kinder zuständig! Der Organisator bzw. Veranstalter trägt keine Haftung!


    Änderungen zur vorliegenden Ausschreibung sind der Turnierleitung vorbehalten.
    Die Ergebnisse sind auf der Homepage des Tiroler Schachverbandes abrufbar.

    Die genauen REGELN der SCHACHRALLYE sind ebenfalls auf der Ausschreibung zu finden!
  • Schnellschach-Turnierserie im Zuge der Schachrallye
    Im Zuge der Schachrallyes finden sechs Schnellschachturniere statt. Das Turnier ist offen für alle Spieler. Der Landesverband bittet jedoch darum, dass Betreuer, die Kinder bei der Schachrallye beaufsichtigen, davon Abstand nehmen, an diesem Turnier teilzunehmen. Alle interessierten Schnellschachspieler sind herzlich dazu eingeladen!
  • Modus: Gespielt wird bei bis zu 10 Teilnehmern ein Rundenturnier und bei mehr als 10 Teilnehmern, werden 7 Runden Schweizer System gespielt
  • Bedenkzeit: 10min + 5sec/Zug
    Das Turnier wird zur int. Schnellschachwertung angemeldet!
  • Turnierleitung: ÖS Walter Zozin
  • Termine & Spielort: Parallel zu den Veranstaltungen der Schachrallye, Termine und Austragungsorte werden in der Ausschreibung der Schachrallye bekannt gegeben.
  • Nenngeld: Erwachsene € 10,00 Jugendliche U20: € 5,00
  • Preise: Das Nenngeld wird vollständig als Preisgeld sofort nach dem Turnier ausgeschüttet!
  • Anmeldung: Anmeldungen sind bis 15 Minuten vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung möglich, Voranmeldungen sind jedoch erwünscht.
    Für SpielerInnen der Altersklasse U20 gibt es eine Gesamtwertung nach FIS-Punkten. Dabei werden die besten vier Turniere der Turnierserie ausgewertet. Der beste U20-Spieler jedes Turniers der Turnierserie erhält dabei 100 Punkte, der zweitbeste Spieler 80, etc.
  • Preise für die Gesamtwertung der U-20 Spieler 1. Platz € 100,00 * 2. Platz € 60,00 * 3. Platz € 40,00

> Die AUSSCHREIBUNG 2019 zum DOWNLOAD

 

******************************************************************************************

15. JUGENDSCHACHRALLYE 2018
Die GESAMTWERTUNGEN der 15. JUGENDSCHACHRALLYE 2018

6. Veranstaltung und Gesamtwertung 2018

Ina ANKER und Funktionäre des Vereines "Schach ohne Grenzen" veranstalteten in der Kufsteinarena die 6. und letzte Schachrallye 2018 für Tirols Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Ein Rekordteilnehmerfeld von insgesamt 67 Kindern und Jugendlichen traten zu diesem finalen Jugendturnier 2018 an. Schiedsrichter Stefan RANNER leitete in bewährter Manier diesen entscheidenden Bewerb. Es war wieder ein großer Erfolg für das Tiroler Schach - ein großer Dank gebührt dabei der Veranstalterin und Jugendreferentin Ina ANKER.
Nach 5 Runden (Gruppe B) bzw. 6 Runden (Gruppe A) und dem letzten Match der Spieler der Championsgruppe (Rundenturnier der Gruppe C) konnte Ina ANKER und der Präsident des Landesverbandes Johannes DUFTNER den Gewinnerinnen und Gewinnern gratulieren. Das Gesamtresultat - gewertet wurden dazu die vier besten Resultate eines Teilnehmers von sechs möglichen Bewerben - entscheidet dann auch über die Teilnahme an den Tiroler Schüler- und Jugendeinzelmeisterschaften 2019. Diese werden im Februar 19 ausgetragen. Dort werden die acht besten Nachwuchstalente gegenander antreten.

> FOTOS der VERANSTALTUNG in KUFSTEIN (Landesverband)
> FOTOS der Veranstaltung (Ina Anker

Die Sieger der 6. Rallye:

GRUPPE B U8 und U10:
1. Maximilian DICHTL - 4,5 P/17
2. Paul Constantin STICHTER - 4,5 P/16
3. Armin HASELSBERGER - 4,0 P.

Bestes Mädchen:
6. Sarah PRIMUS - 3,5 P.

> ERGEBNIS GRUPPE B


GRUPPE A (U12, U14, U16):
1. Clemens LERCHL - 6,0 P.
2. Quentin HALLER - 5,5 P.
3. Paul MAYR - 4,5 P.

Bestes Mädchen:
9. Anna GIACOMAZZI - 4,0 P.

> ERGEBNIS GRUPPE A


Die GESAMTWERTUNG nach 6 Bewerben bzw. nach 7 Runden der Gruppe C:
CHAMPIONSGRUPPE - Rundenturnier
1. Laurin WISCHOUNIG - 4,5 P./2,0
2. Arthur KRUCKENHAUSER - 4,5 P./1,5
2. Benedikt SCHWARZ - 4,5 P./1,5
4. Johannes LERCH - 4,5 P./1,0

U16:
1. Michael SCHÖPF
2. Paul MAYR
3. Gabriel REINALTER

U14:
1. Clemens LERCHL
2. Quentin HALLER
3. Daniel JEDINGER
U12:
1. Clemens LERCHL
2. Philip HENGL
3. Gan-Erdene NARANKHUU
U10:
1. Justus LERCHL
2. Zeki KIRAC
3. Mael SCHWEIGHOFER
U08:
1. Munkh-Erdene NARAKHUU
2. David KREUZER
3. Marius PERNER
MU8:
1. Leticia WIEDNER
MU10:
1.Sarah PRIMUS
MU12:
1. Anna GIACOMAZZI
2. Elena KREUZER
3. Magdalena RAPPOLD
MU14:
1. Timea VIDA

5. Veranstaltung in Schwaz

Die 5. Veranstaltung der Jugendschachrallye wurde am Sonntag, 11.11.2018 im wunderschönen Saal der Mittelschule Schwaz durchgeführt. 40 Schüler und Jugendliche nahmen an diesem Turnier in der Knappenstadt teil. Ein großes Lob gebührt dem veranstaltenden Verein, dem SC Schwaz. Die Obfrau Margit BOGNER und ihr Team hatten schon am Vortag mehrere Kilo Nudeln vorgekocht, Brote vorbereitet, Kuchen bestellt und gebacken, so wie Säfte hergerichtet, so dass die Kids während des Turnieres gut versorgt waren. Der Bürgermeister der Stadt Schwaz - Dr. Johann LINTNER – ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls bei dieser Jugendveranstaltung des Landesverbandes Tirol vorbei zu schauen. Auch Präsident Johannes DUFTNER und Jugendreferentin Ina ANKER halfen mit, dass dieses Turnier wieder ein großer Erfolg für Schach Tirol wurde. Die erste Runde gab dann Schiedsrichter Stefan RANNER knapp nach 9 Uhr frei.
Zur Preisverteilung, die gegen 16.00 Uhr durchgeführt wurde, gab es dann für besten drei Nachwuchsspieler Pokale und für alle Urkunden.
> FOTOS der VERANSTALTUNG in SCHWAZ
GRUPPE A – 20 TeilnehmerInnen:
1. Quentin HALLER (Tiroler Schachschule Innsbruck) 6,0 P.
2. Clemens LERCHL (GER) 4,5 P.
3. Timea VIDA (SK Mils) 4,5 P. - Bestes Mädchen
> HIER die genauen Resultate der GRUPPE A auf ChessResult

GRUPPE B – 20 TeilnehmerInnen:
1. Justus LERCHL (GER) 5,0 P.
2. Munkh-Erdene NARANKHUU (Bretze Hall) 4,0 P.
3. Matteo HASELSBERGER (Schach ohne Grenzen) 3,5 P.
Bestes Mädchen: Sarah PRIMUS (Tiroler Schachschule Innsbruck)
> ERGEBNISSE der GRUPPE B

GRUPPE A - TeilnehmerInnen
GRUPPE B - TeilnehmerInnen

4. Veranstaltung 2018

Der VEREIN für JUGENDSCHACH KUNDL führte das 4. Turnier der JUGENDSCHACHRALLYE 2018 durch. Der Obmann Stephan BERTEL und sein Team konnten 56 Kinder und Jugendliche zu dieser Veranstaltung im Veranstaltungszentrum in Kundl begrüßen. Perfekt vorbereitet und bestens organisiert war dieses Jugendturnier wieder ein Teil der heurigen Turnierreihe der 15. Jugendschachrallye 2018. Als Schiedsrichter fungierte der Landesspielleiter Stefan RANNER, der das Tunrier problemlos "über die Bühne" brachte.

Obmann BERTEL mit seinem Team

> Weitere FOTOS - Verein für Jugerndschach Kundl
(Fotos SG Georg Kruckenhauser)
> Die ERGEBNISSE A auf ChessResult
> Die Ergebnbisse B auf ChessResult


GRUPPE B
1 Narankhuu Munkh-Erdene MGL 1009 5,0 16,0 16,00
2 Niederfriniger Jakob ITA 972 4,0 16,0 11,00
3 Kirac Zeki AUT 1024 4,0 15,0 10,00
4 Platzer Alexander AUT 800 4,0 13,0 10,00


GRUPPE A
1 Haller Quentin ITA 1462 5,5 23,5 21,00
2 Lerchl Clemens GER 1523 5,0 23,5 18,75
3 Hengl Philip AUT 1417 4,5 19,5 15,50


3. Turnier in ABSAM


45 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren zu dieser 3. Jugendschachrallyeveranstaltung 2018 angetreten, um sich Punkte für die Geamtwertung zu holen, die dann berechtigen, an den Tiroler Jugendeinzelmeisterschaften teilzunehmen. Richard ANEGG, der Obmann des SK Absam hatte mit seinem Team dieses Turnier optimal vorbereiten und perfekt organisiert. Das Schiedsrichteramt lag wieder in den bewährten Händen von RS Stefan RANNER. Auch Jugendreferentin Ina ANKER ließ es sich nicht nehmen, mit Schützlingen aus ihrem Verein Schach ohne Grenzen teilzunehmen. Gespielt wurden in der Gruppe A 7 Runden im Schweizer System, in der Gruppe B 5 Runden und in der Championgruppe eine Turnierpartie.

> Siehe FOTOS der SCHACHRALLYE in Absam

Die ERGEBNISSE:
GRUPPE A - 25 TeilnehmerInnen:
Clemens LERCHL war nicht zu schlagen! Er gewann überlegen den Bewerb mit 5,5 Punkten vor Haller Quentin, der es auf 4,5 Punkte brachte. An dritter Stelle landete Patrick DAXAUER mit 4,0 Punkten. Ebenfalls auf 4 Punkte brachte es das beste Mädchen Timea VIDA.> Siehe Ergebnisse GRUPPE A

GRUPPE B - 11 Kinder:
Leider nur 11 Kinder waren in dieser Gruppe am Start und ein weiterer "LERCHL" gewann die Gruppe überlegen mit 5 Punkten aus 5 Partien: Justus LERCHL. Auf dem 2. Platz rangiert Zeki KIRAC (4,0 p.) vor Munkh-Erdene NARANKHUU (3,0 P.) - Foto rechts!
Bestes Mädchen in dieser Alterklasse wurde Leticia WIEDNER (3.0 P. - siehe Foto links)
Siehe Ergebnisse GRUPPE B

CHAMPIONSGRUPPE - 8 Teilnehmer:

Nach 4 gespielten Runden führt hier Johannes LERCH vor Philipp PALI und Benedikt SCHWARZ.


2. VERANSTALTUNG der 15. JUGENDSCHACHRALLYE 2018 in HALL Schönegg
Am Sonntag, 29. April 2018 organisierte der SK Bretze Hall - in persona Gerhard WURZER - das zweite Turnier der heurigen Schachrallye für Kinder und Jugendliche. Ein wenig enttäuscht war der Veranstalter und Trasiner des Haller Nachwuchses über die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Waren in Landeck beim 1. Jugendbewerb 2018 doch 32 Teilnehmer (Gruppe A - 24; Gruppe B - 8) zu verzeichnen, so erhoffte sich Gerhard WURZER doch eine Steigerung der Teilnehmerzahl. - Es waren dann doch in den Gruppe A und B insgesamt 38 Mädchen und Buben am Start. Zählt man die Elitegruppe dazu, die in Hall spielfrei hatte, so waren es doch in Summe 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wie gut die Jugendschachrallye nicht nur bei uns ankommt, bewiesen wieder Teilnehmer, die von den benachbarten Bundesländern Vorarlberg und Salzburg, ja sogar aus Bayern und Südtirol weit angereist waren. Für einen regelentsprechenden Ablauf des Turnieres sorgte der internationale Schiedsrichter Armin BAUMGARTNER.

Zu den ERGEBNISSEN:

GRUPPE A: > http://chess-results.com/tnr349818.aspx?lan=0&art=0&fed=AUT
Mädchen: 1. Anna GIACOMAZZI - 2. Elena KREUZER - 3. Tanja TAXER
Männlich: 1. Quentin HALLER (ITA, Tiroler Schachschule) - 5,5 P. 2. Clemens LERCHL (GER) - 5,0 P. - 3. Maximilian VINATZER (Tiroler Schachschule) - 4,5 P.
GRUPPE B:
> http://chess-results.com/tnr349820.aspx?lan=0&art=0&fed=AUT
Mädchen: 1. Francesca Eleonora Wagner (Wolfurt) - 2. Leticia Wiedner 3. Dora Posch
Männlich: 1. Justus Lerchl (GER) 5,0 P. - 2. Munkh-Erdene Narankhuu (SK Bretze Hall) 4,0 P. - 3. Francesca Eleonora Wagner
4,0 P.

> Siehe FOTOS der Veranstaltung in HALL/SCHÖNEGG

1. VERANSTALTUNG der 15. JUGENDSCHACHRALLYE 2018 in Landeck
Mag. Karin SCHNEGG, die Gründerung der JUGENDSCHACHRALLYE veranstaltete wie immer die erste Veranstaltung dieser sehr beliebten Kinder- und Schülerschachturniere des Landesverbandes Tirol. Diese Serie wird heuer schon zum 15. Mal ausgetragen. Ina ANKER die Jugendreferentin des Schachverbandes übernahm diese Turnierserie in den Kalender des Jugendschachs. In sechs oder sieben Veranstaltungen können sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersgruppen im Turnierschach messen und Qualifikationspunkte für die Teilnahme an den Tiroler Schüler- und Jugendeinzelmeisterschaften erspielen.
Hervorragend organisiert von Mag. Karin SCHNEGG und Funktionären und Helfern des JSK Landeck und geleitet vom RS Stefan RANNER wurde das "Auftaktturnier" der 15. Schachrallye 2018 in Landeck wieder erfolgreich abgeschlossen.

Die genauen Ergebnisse:
SCHÖPF Michael vor VINATZER Michael (beide 5,5 Punkte) und HENGL Philip (4,5 Punkte) so lautete das Endergebnis der GRUPPE A
Bei den Mädchen gewann TAXER Tanja (3,5 P.) vor BAUER Valeria (3,0 P.) und KREUZER Elena (2,0 P.)
> Siehe ChessResult Gruppe A

In der GRUPPE B erspielte sich NARANKHUU Munkh-Erdene alle Punkte (5 P. aus 5 Partien) und gewann damit vor SCHWEIGHOFER Mael (4 P.) und HOFER Patrick (3 P.). Bestes Mädchen wurde WIEDNER Leticia (1,5 P.)
> Siehe ChessResult GRUPPE B

Auch in der CHAMPIONGRUPPE (8 Teilnehmer; Rundenturnier) wurden zwei Runden gespielt. Philipp PALI (Landeck) liegt mit 2 Punkten vor Benedikt SCHWARZ (Absam) und Johannes LERCH (Tiroler Schachschule Innsbruck) in Führung.
> Siehe ChessResult GRUPPE C

> FOTOSERIE der JUGENDSCHACHRALLYE in LANDECK 2018 (Mag. K. Schnegg)

Die weiteren Termine dieser Turnierserie sind unten in der Tabelle ersichtlich oder werden von den veranstaltenden Vereinen noch bekannt gemacht!

14. Tiroler Jugendschachrallye 2017

Aus den sechs Jugendschachrallye-Veranstaltungen, die in diesem Jahr 2017 in Tirol organisiert wurden, werden die besten Schüler und Jugendlichen zur Tiroler Jugendeinzelmeisterschaft 2018 antreten. Dieser Bewerb wird am Ende der Semesterferien (Feb 2018) im Gemeindesaal in Kolsass ausgetragen. Die heurigen Jugendbewerbe im Rahmen der Schachrallye wurden in LANDECK, ABSAM, MILS, KUNDL, KUFSTEIN und SCHWAZ gespielt.

Die Gesamtwertungen in den einzelnen Alterklassen:
U8:
1. Zeki KIRAC
2. Gregor UNTERRAINER
3. Munkh-Erdene NARANKHUU

U8 w:
1. Francesca WAGNER
2. Leticia WIEDNER
3. Alissa HAUSER

U10:
1. Marc UNTERRAINER
2. Gan-Erdene NARANKHUU
3. Niklas MAYER

U10 w:
1. Sarah HORN
2. Sarah PRIMUS
3. Laura ALBRECHT

U12:
1. Quentin HALLER
2. Gor TUMANYAN
3. Maximilian VINATZER

U12 w:
1. Sandra ZEDROSSER
2. Anna GIIOCOMAZZI
3. Julia ZEINDL

U14:
1. Thomas BERGMEISTER
2. Marat SHAGINYAN
3. Jakob LUTZ

U14 w:
1. Timea VIDA
2. Tanja TAXER
3. Theresa PRIMUS

U16:
1. Victor NAT
2. Michael SCHÖPF
3. Rene SCHLÖGL

U16 w:
1. Miriam WURZER

14. JUGENDSCHACHRALLYE 2017 - GESAMTWERTUNGEN

> GESAMTERGEBNIS U8 und U10
> GESAMTERGEBNIS U14 und U16

GRUPPE C = Elitegruppe: Elogewertetes Rundenturnier - gespielt wurden zwei Partien pro Spieltermin im Fischer-Modus (Bedenkzeit 90 Minuten für die gesamte Partie + 30 Sekunden pro Zug) – an den Terminen der Schach-Rallyes. Den Sieg bei den "Champions", die von Moriz BINDER geleitet wurde, schaffte der Landecker Philipp PALI vor Arthur KRUCKENHAUSER (SK Kufstein) und Benedikt SCHWARZ (SK Absam. Sebastian PELLIZZARI (SC Schwaz), Laurin WISCHOUNIG (Tiroler Schachschule), Angelina ZBHANOVA (SK Sparkasse Jenbach, Hanspeter TOTSCHNIG (VfJ Kundl) und Andreas HIRZINGER folgen auf den Plaätzen 4 bis 8.

Auf dem Foto von links: Organisator Moriz BINDER, Arthur KRUCKENHAUSER (2.), Philipp PALI (1.), Laurin WISCHOUNIGG (5.), Benedikt SCHWARZ (3.), Andreas HIRZINGER (8.), Sebastian PELLIZZARI (4.), Jugendreferentin Ina ANKER

> Siehe Ergebnisse auf ChessResult GRUPPE C


13. JUGENDSCHACHRALLYE 2016 - GESAMTWERTUNGEN
Die GESAMTWERTUNG nach 6 Turnieren der JUGENDSCHACHRALLYE 2016:
> GESAMTWERTUNG GRUPPE A
> GESAMTWERTUNG GRUPPE B
MU8
1. Sarah PRIMUS
2. Leefke GISELBRECHT (SK Bregenz)
3. Laura ALBRECHT
U8
1. Gand-Erdene NARANKHUU (SK Bretze Hall)
2. Justus LERCHL (SK Vaterstetten)
3. Seki KIRAC (Schach ohne Grenzen)
MU10
1. Katharina LASER
2. Sandra ZEDROSSER (Tiroler Schachschule)
3. Sarah HORN (Salzburg)
U10
1. Clemens LERCHL (SK Vaterstetten)
2. Johannes WEISS (Schach ohne Grenzen)
Robert KRUCKENHAUSER (VfJ Kundl)
MU12:
1. Timea VIDA (Holy Mils)
2. Tanja TAXER (Holy Mils)
3. Magdalena PRIMUS (SC Schwaz)

U12
1. Gro TUMANYAN (Völs&Hak Ibk)
2. Andreas HIRZINGER (SC Schwaz)
3. Quentin HALLER (Tiroler Schachschule)

MU14
1. Miriam WURZER (SK Bretze Hall)
2. Angelina ZHBANOVA (SK Jenbach)
3. Thersa PRIMUS (SC Schwaz)
U14
1. Michael SCHÖPF (SK Bretze Hall)
2. Victor NAT (Tiroler Schachschule)
3. Paul HIRNSCHALL (Tiroler Schachschule)
MU16
1. Belma SAKIC (SK Bretze Hall)
U16:
1. Stefan LEITL (Tiroler Schachschule)
2. Lukas KASTICKY (Schach ohne Grenzen)
3. Manuel PRESETSCHNIK (SK Langkampfen)

12. JUGENDSCHACHRALLYE 2015 - GESAMTWERTUNG

GRUPPE B: > Siehe GESAMTWERTUNG Gruppe B zum DOWNLOAD

  • MU8: 1. Sarah PRIMUS (SC Schwaz) 2. Manuela RECHER (JV Landeck) 3. Filippa PICHLER (SK Dornbirn)
  • MU10: 1. Magdalena PRIMUS (SC Schwaz) 2. Anna Maria RETTENWENDER (Langkampfen) 3. Eva MARGREITER (VfJ Kundl)
  • U8: Sebatsian EGGER (Schach ohne Grenzen) 2. Marc UNTERRAINER (VfJ Kundl) 3. Justus LERCHL (SC Vaterstetten)
  • U10: Quentin HALLER (Tiroler Schachschule Ibk) 2. Patrick DAXAUER (Schach ohne Grenzen) 3. Maximilian VINATZER (Tiroler Schachschule)

GRUPPE A: > Siehe GESAMTWERTUNG Gruppe A zum DOWNLOAD

  • MU12: 1. Lea HIRZINGER (SC Schwaz) 2. Theresa PRIMUS (SC Schwaz) 3. Tanja TAXER (Holly Mils)
  • MU14: 1. Miriam WURZER (Betze Hall) 2. Celina HASLWANTER (SK Imst) 3. Sophie MARGREITER (VfJ Kundl)
  • MU16: 1. Belma SAKIC (Bretze Hall)
  • U12: 1. Gor TUMANYAN (HAK/HAS Innsbruck) 2. Andreas HIRZINGER (SC Schwaz) 3. Tobias BERTEL (VfJ Kundl)
  • U14: 1. Laurin WISCHOUNIG (Tiroler Schachschule Ibk) 2. Lukas KASTICKY (Schach ohne Grenzen) 3. Viktor NAT (Tiroler Schachschule ibk)
  • U16: 1. Georg SPORER (SK Zirl) 2. Benedikt SCHWARZ (SK Absam) 3. Stefan LEITL (Tiroler Schachschule Ibk)

11. JUGENDSCHACHRALLYE 2014 CHRONIK

Nach der Preisverteilung dieses Turnieres konnte der Präsident des Tiroler Schachverbandes Johannes DUFTNER zur Siegerehrung der Gesamt wertung schreiten. Die vier besten Resultate aus den sieben Jugendschachrallye-veranstaltungen des Jahres 2014 wurden hier zur Wertung herangezogen. Auch wurden alle Altersgruppen gesondert herausgewertet. Die besten dürfen nun an der Tiroler Schüler- und Jugendmeisterschaft 2015, die im Feber 2015 in Hall stattfinden wird, teilnehmen.

> Siehe GESAMTWERTUNGEN: GRUPPE A - GRUPPE B

MU8
MU10
MU12
MU14
1. Lea HIRZINGER (SC Schwaz)
2. Sandra BAMERT (Schach ohne Grenzen)
3. Julia ZEINDL (VfJ Kundl)
1. Tinea VIDA (Holly Mils)
2. Tanja TAXER (Holly Mils)
3. Karina DODU CRINA (SK Ottakring)
1. Angelina ZHBANOVA (SK Spark. Jenbach)
2. Miriam WURZER (SK Bretze Hall)
3. Celina HASLWANTER (SK Imst)
1. Belma SAKIC (Bretze Hall)
2. Mona HOCHSCHWARZER (Schwaz)
3. Lola FÜRST (Tiroler Schachschule)
U8
U10
U12
U14
1. Brian GAN (SK Kolbermoor)
2. Robert KRUCKENHAUSER (VfJ Kundl)
3. Valentin BERTEL (VfJ Kundl)
1. Maxwell GAN (SK Kolbermoor)
2. Andreas HIRZINGER (Schwaz)
3. Peter HOCHSCHWARZER (Schwaz)
1. Arthur KRUCKENHAUSER (VfJ Kundl)
2. Laurin WISCHOUNIG (Tiroler Schachschule)
Victor NAT (Tiroler Schachschule)
1. Sebastian PELLIZZZARI (Schwaz)
2. Benedikt BERTEL (VfJ Kundl)
3. Benedikt SCHWARZ (SK Absam)
U16
MU16
Die genauen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Tiroler Schüler- und Jugendmeisterschaft 2015 werden auf der Homepage veröffentlicht, da es auch Vorqualifizierte gibt! (Mag. Karin SCHNEGG - Jugendreferentin)
1. Johannes LINDNER (Holly Mils)
2. Noah WOLFAHRT (Langkampfen)
3. Roland SCHAEFER (VfJ Kundl)
1. Martina DALNODAR (Landeck)

Copyright LV Tirol - Impressum - Datenschutz