TIROLER SCHÜLER- und JUGENDMEISTERSCHAFTEN 2023 in Schwaz |
18. + 19.02.2023 |

18./19.02.2023 - In der MS SCHWAZ fanden im Mehrzweckraum des SC Schwaz die Tiroler Schüler- und Jugendmeisterschaften der Altersklassen U8 bis U18 statt. Die Präsidentin des Landesverbandes Tirol Ina ANKER konnte mit ihrem Team und Helfern 35 jugendliche Turnierteilnehmer*innen bei diesem Turnier begrüßen. Schiedsrichter des Turnieres waren Regionalschiedsrichter Stefan RANNER und RS Marco SCHRANZHOFER, die für einen reibungslosen und gerechten Ablauf des Bewerbes sorgten.
> Siehe FOTOS aller Teilnehmer und die Siegerehrungen (Ina ANKER)
|
|

Die Siegerehrung der U8 - Gruppe (Foto Ina Anker)
U 8 männlich:
1. Aeneas MAYR (Tiroler Schachschule)
2. Oskar SALCHNER (SC Mils)
3. Gabriel REGINATO (Tiroler Schachschule)
> Ergebnis U8 auf ChessResult
|

Die Siegerehrung der U10 - Gruppe
U 10 männlich.
!. Paul KOCH (Schach ohne Grenzen);
2. Samuel ENGLEITNER (Tiroler Schachschule)
3. Ömer KAYAÖNÜ (Tirolerr Schachschule)
> Ergebnis U10 männlich (8 Teilnehmer)
|

Die Teilnehmer/Sieger U 12
U 12 männlich:
1. Finn Jeremy LANGE (Schach ohne Grenzen)
2. Roman HASELSBERGER (SK Kufstein)
3. Matteo GSTREIN (SK Telfs)
> U12 männlich auf ChessResult (8 Teilnehmer)

Die Sieger U 16
U 16 männlich:
1. Gan-Erdene GANBAT (Bretze Hall)
2. Simon KOCH (SC Schwaz)
3. Noah SCHWEIGER (SC Schwaz)
> U16 männlich auf ChessResult (4 Teilnehmer)
|

Männlich und weiblich U 14
U 14 männlich:
1. Armin HASELSBERGER (SK Kufstein)
2. Mark GYURKO (Sparkasse Jenbach)
3. Zeki KIRAC (Schach ohne Grenzen)
#
U 14 weiblich:
1. Sasha FEUCHTNER (Schach ohne Grenzen)
> U14 männlich + weiblich (8 Teilnehmer*innen)
|

Die Altersklasse U 18
U 18 männlich:
1. Patrick DAXAUER (Schach ohne Grenzen)
2. Maximilian VINATZER (Tiroler Schachschule)
3. Justin HOFER (SK Reutte)
3. Daniel JEDINGER (Bretze Hall)
3. Raffaele Matteo SCHNAITER (Raika Zirl)
> U18 männlich (5 Teilnehmer)
|
In Zuge dieser Jugendmeisterschaften wurde auch das K-Projekt mit IM Milan NOVKOVIC gestartet. Die Tiroler Nachwuchstalente konnten mit dem internationalen Meister ihre Partien besprechen, und analysieren. Der IM gab ihnen Ratschläge für die Verbesserung ihres Schachspiels. Die Jugendlichen nahmen die Möglichkeit sehr gerne an.

|
|
21. DolomitenBank - OPEN LIENZ - FM-Titel für Johannes Lerch |
14.02.2023 |
Ein aus Tiroler Sicht erfreuliches Ergebnis steht beim derzeit laufenden 21. Internationalen Dolomitenbank Open Lienz bereits fest: Tirols stärkster Jugendspieler Johannes Lerch (16) konnte sich in der gestrigen 4. Runde mit einem Remis gegen GM Pier Luigi Basso den FM-Titel sichern. Viel hat nicht gefehlt und Johannes hätte mit Weiß gegen den zweitgesetzten Italiener sogar einen Sieg eingefahren – der herausgespielte Vorteil verflüchtigte sich bei der Abwicklung in ein Damenendspiel aber wieder. Umso größer war dann die Freude. Und auch die Erleichterung, das Kapitel Fidemeister abgeschlossen zu haben. (Foto und Bericht Matthias KRAPF)
Der Tiroler Landesverband gratuliert sehr herzlich!
Nordtiroler Teilnehmer beim 21. DolomitenBank Open in Lienz:
Joahannes Lerch, Philip HENGL (Völs&Hak Ibk) , Laurin WISCHOUNIG, Christian Waha, Josef Wischounig (Tiroler Schachschule), Mayrhofer Rudolf, August Hollnbuchner (Absam), Sebastian Mende, Giorgio Gugler (Schachsport Union Innsbruck), Haas Rainer (PSV)
Osttiroler Teilnehmer: Franz Vergeiner, Walder Elias, Luis Pedevilla, Margot Landl, Erwin Sattler, Simon Lugger, Ernesto Squasi, Marcel Schilcher, Alfred Bodner, Naomi Uprmny, Simon Oberthaler, Timo Unterasinger, Elias Schilcher, Sebastian Ortner, Dana Biasco, Viktor Zeiner, Julian Schranzhofer, Luna Weis (DB Lienz), Oberbichler Robert, Prantl Dietmar, Zanon Magnus, Rafaela Theurl, Florian Pfurner (Nußdorf-Debant)
> Tabelle und Ergebnisse LIENZOPEN 2023 auf ChessResultat
|
TMM22/23 - LANDESLIGA - 5. und 6. Runde in ABSAM |
12.02.2023 |
Der SK ABSAM (Obmann Benedikt Schwarz) hatte dieses Wochenende die Mannschaften der LANDESLIGA TIROL zu Gast im Mehrzwecksaal der Gemeinde. Hier wurden die Meisterschaftsrunden 5 und 6 durchgeführt. Es gab einen überraschenden Führungswechsel. Nachdem der bis zur 6. Runde führende Schachklub SCHACH ohne GRENZEN gegen die SPG HALL/MILS mit 2,5 : 3,5 verlor, und der SC SCHWAZ sowohl in der 5. Runde gegen die SPG HALL/MILS mit 4 : 2 und in der 6. Runde gegen des SK ABSAM mit 5,5 : 0,5 gewann, schafften die Knappenstädter den Sprung an die Spitze der Tabelle. ROCHADE RUM rangiert an 3. Stelle vor dem VÖLS&HAK IBK. Schiedsrichter der Partien war IA Gerhard BERTAGNOLLI:
Rg. |
Team |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Schwaz |
9 |
25 |
2 |
Schach Ohne Grenzen |
9 |
24 |
3 |
Rochade Rum |
8 |
22 |
4 |
Völs & Hak Ibk |
7 |
20,5 |
5 |
Absam |
7 |
20 |
6 |
Sparkasse Jenbach |
7 |
18 |
7 |
Spg Kufstein/Wörgl |
6 |
17 |
8 |
Reutte |
4 |
14 |
9 |
Spg Hall/Mils |
2 |
12 |
10 |
Spg Fügen-Mayrhofen/Zillertal |
1 |
7,5 |
> Siehe TABELLE, ERGEBNISSE und PARTIEN und der LL 22/23
|
|
21. DolomitenBank - OPEN LIENZ
beginnt am 11.02.2023 |
TIROLER jUGENDEINZELMEISTERSCHAFTEN 2023 -
U8-U18 m/w > AUSSCHREIBUNG
+ K-PROJEKT mit IM Milan NOVKOVIC |
SCHACH auf dem HOUSEBOAT
(Gerhard PICHLER) |

Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Samstag, 11.02.2023 zum 21. internationalen DolomitenBank Schachopen in Lienz erwartet. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nord- Ost und Südtirol haben sich für dieses traditionelle Schachturnier schon angemeldet. Turnierdirektor und Obmann des SK DolomitenBank Lienz Georg WEILER hat als Hauptschiedsrichter IA Hannes TSCHARNUTER und FA Walter ZOZIN verpflichtet.
> Zur AUSSCHREIBUNG
> TURNIER auf ChessResult
|

Am 18. und 19. Feber 2023 werden in Schwaz im Mehrzwecksaal der MS die heurigen SchülerInnen- und Jugendmeisterschaften 2023 ausgetragen. Die Turnierleitung hat die Präsidentin des LV Tirol Ina ANKER über. Geleitet wird das Jugendturnier von den beiden Schiedsrichtern Stefan RANNER und Marco SCHRANZHOFER.
Gespielt wird in den Altersgruppen U8 bis U18 m + w.
> AUSSCHREIBUNG
> EINTEILUNG der GRUPPEN (Teilnehmer*innen)
In Zuge dieser Jugendmeisterschaften wird auch das K-Projekt mit IM Milan NOVKOVIC ebenfalls in Schwaz gestartet. > Siehe JUGENDNEWS
|

Von einer sehr interessanten Schachveranstaltung berichtet Gerhard PICHLER vom PSV Tirol. Er nahm vom 22. - 28. Jänner 2023 als einziger Vertreter Österreichs an einer beeindruckenden Schachveranstaltung im Bundesstatt Kerala im Süden Indiens teil.
> BERICHT von Gerhard PICHLER |
Siegfried GULDENBREIN + |

Am 27. Jänner 2023 starb Mag. (FH) Siegfried GULDENBREIN, der Obmann des Schachklub MILS mit 51 Jahren. Siegfried GULDENBREIN übernahm 2014/15 das Amt des Obmannes des SK MILs. Gemeinsam mit dem SK Bretze HALL wurden dann eine Spielgemeinschaft gebildet und Jugendtraining und viele Veranstaltungen des Landesverbandes Schach organisiert.
> PARTE - (Traueranzeige von Siegfried Guldenbrein vom 27.01.2023 | Tiroler Tageszeitung (tt.com)
Das Begräbnis findet am Samstag, 11.02.2023 um 10.00 Uhr in der Basilika Absam statt Die Urnenbeisetzung findet. Anschließend ist dann die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Absamer Friedhof angesetzt.
|
JUGENDKADERTRAINING des LV Tirol |

Das erste Jugend-Kader-Training in diesem Jahr!
Am vergangenen Wochenende fand ein gut besuchtes Kadertraining in den Vereinsräumlichkeiten des SK Absam (Samstag Gruppe B) mit Kadertrainer FM Günther Wachinger statt. Die TaSi-Gruppe war dann am Samstag Nachmittag zu Gast bei Schach ohne Grenzen (siehe Fotos).
Am Sonntag fuhr Günther dann noch nach Völs, wo sich die A-Kader-Gruppe zum Training einfand.
FM Günther Wachinger lobte die gute Mitarbeit und Disziplin der insgesamt 14 Schach-Kids beim Training!
> Zum DOWNLOAD: Sämtliche JUGENDKADERTERMINE 2023
|
2. BUNDESLIGA WEST und 2. BUNDESLIGA WEST FRAUEN in KUFSTEIN |
20.01.2023 |
Die Runde 6 - 8 der 2. BUNDESLIGA WEST und die Matches der 2. und 3. Runde der 2. FRAUENBUNDESLIGA WEST wurden dieses Wochenende in Kufstein ausgetragen. Der SK KUFSTEIN (Obmann Norbert KRANEWITTER) war austragender Verein, als Schiedsrichter fungierte IA Gerhard BERTAGNOLI.
2. BUNDESLIGA WEST |
2. FRAUENBUNDESLIGA WEST |
Nach 8 von 11 Runden führt der SK MAYRHOFEN/ZILLERTAL überlegen mit 3 Matchpunkten Vorsprung vor dem SK ABSAM 2 und dem SK HOHENEMS 2 die Tabelle der BUNDESLIGA 2 WEST an. Diew Rangliste der Tiroler Vereine: 6. SK KUFSTEIN/WÖRGL; 9. SK Sparkasse JENBACH 2 und 12. SK PRADL.
> Weitere FOTOS der 2. Bundesliga West
> TABELLE - 2. BL WEST nach der 8. Runde auf ChessResult
Rg. |
Team |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Mayrhofen/Zillertal |
15 |
32 |
2 |
Schachklub Absam |
12 |
33,5 |
3 |
SK Hohenems 2 |
12 |
30,5 |
4 |
Royal Salzburg |
11 |
27 |
5 |
SK Bregenz 1920 |
8 |
27,5 |
6 |
SPG Kufstein/Wörgl |
8 |
26,5 |
7 |
SK Lustenau 1921 |
8 |
23,5 |
8 |
SV Schwarzach |
7 |
24 |
9 |
Sparkasse Jenbach II |
7 |
21,5 |
10 |
SK Dornbirn |
4 |
17,5 |
11 |
ASK Salzburg 1 |
4 |
17 |
12 |
SK Pradl |
0 |
7,5 |

|
SCHACH ohne GRENZEN 2 holten insgesamt 5 Matchpunkte - sie gewannen sowohl gegen SCHACH und MINDSPORTS KLAGENFURT als auch gegen SK DolomitenBank LIENZ 2 und remisierten gegen SK DORNBIRN 2
Rg. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Schach ohne Grenzen |
* |
2½ |
4 |
2 |
5 |
8,5 |
2 |
Schach und Mindsports Klagenfurt |
1½ |
* |
4 |
2½ |
4 |
8 |
3 |
SK DolomitenBank Lienz 2 |
0 |
0 |
* |
2½ |
2 |
2,5 |
4 |
SK Dornbirn 2 |
2 |
1½ |
1½ |
* |
1 |
5 |
.jpg)
> Weiter auf 2. FRAUENBUNDESLIGA WEST
(Fotos der 2. BL West und FrauenBL West von Ina ANKER)
|
|
K-PROJEKT des ÖSB - neuer Jugendkadertrainer IM Mila NOVKOVIC |
16.01.2023 |
 Das vom Österreichischen Schachbund 2019 ins Leben gerufene K-Projekt wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Mit einem weinenden Auge müssen wir uns von FM Alman Durakovic verabschieden, der aus privaten Gründen diese Trainer-Tätigkeit in Tirol nicht mehr anbieten kann. Als Tiroler Jugend- Kader-Trainer wird Alman aber weiterhin tätig bleiben. Doch mit einem lachenden Auge konnten wir IM Milan Novkovic (ebenfalls A-Trainer) als neuen Koordinator gewinnen!
Milan Novkovic wird zum ersten Mal während unseren Jugend-Einzelmeisterschaften am 18. und 19. Februar in Tirol sein. Er steht unseren Schach-Kids für Partien-Analysen und Tipps zur Verfügung. Wir freuen uns auf Milan! Für Vereine die an einem Jugend-Training mit Milan interessiert sind, bitte meldet Euch bei Ina (Anker), Stützpunktverein Schach ohne Grenzen schachohnegrenzen@gmx.net
Lies weiter unter TIROLER JUGENDKADER
|
TRAINERSTAMMTISCH des LANDESVERBANDES TIROL |
17.01.2023 |
Gerne möchten wir zum Auftakt des Jahres wieder einmal einen JUGEND-TRAINER*INNEN-AUSTAUSCH anregen.
Am Mittwoch den 25. Januar 2023 um 18:30 Uhr im Klublokal des SC Sparkasse Jenbach steht Kadertrainer FM Günther Wachinger zur Verfügung. Er stellt gerne den Tiroler Trainingsleitfaden für alle Interessierten zur Verfügung und gibt Tipps fürs Jugendtraining!
Auch Stefan Ranner (Organisator der Schachrallyes) wird da sein :- )
Über eure Anmeldung unter ina_anker@gmx.net freue ich mich! - Ina ANKER
Lies weiter unter TIROL JUGENDEINZEL bzw. TIROLER JUGENDKADER
|
JUGENDFÖRDERUNG durch den LANDESVERBAND - Siehe auch JUGENDFÖRDERUNG |
03.01.2023 |
WELCHE FÖRDERUNGEN GIBT ES?
- Basisförderung:
Wir brauchen eine große Basis an Schachspielern um auch entsprechend Talente zu entdecken. Deshalb gewährt der Landesverband dem Verein pro gemeldetem Spieler (Stichtag: 01.01.2022) in den Klassen U8-U18 drei Euro im Jahr. Die Förderung in diesem Punkt betrifft nur Jugendliche mit Stammspielerberechtigung für den beantragenden Verein und Jugendspieler mit Gastspielerberechtigung, welche eine Stammspielerberechtigung in einem anderen Bundesland haben.
- Wettkampfförderung:
Einsatz in der TMM Da die Einbindung in den Verein und der Einsatz in den Mannschaften sowohl eine soziale Komponente hat (Bindung an den Verein, Förderung des Austausches zwischen Jung und Alt) als auch schachlich für die Entwicklung unentbehrlich ist, wird jeder Einsatz eines Spielers U8 bis U18 in der TMM mit zwei Euro unterstützt.
WIE WIRD DIE FÖRDERUNG BEANTRAGT?
Die Förderung wird mittels eines eigenen Formulars beantragt. Zu den jeweiligen Förderpunkten sind folgende Dokumente beizulegen:
- Zu Punkt 1: Liste mit gemeldeten SpielerInnen U8 – U18 zum Stichtag 01.01.2022
- Zu Punkt 2: Liste mit Einsätzen der Jugendlichen mit Angabe von Liga und Spieldatum.
Über die Gesamtsumme der Förderung ist ein Verwendungsnachweis für Jugendtraining im Original beizulegen. Am besten ist dazu die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) geeignet! Alle Dokumente müssen per Post an die Kassierin (Lerch Kornelia, Mozartstraße 13 – 6020 Innsbruck) gesendet werden. Spätest mögliche Einreichfrist: 31. Jänner 2023 Anträge, die später eingereicht werden, können nicht mehr bearbeitet werden.
> AUSSCHREIBUNG JUGENDFÖRDERSYSTEM 2022
> ANTRAG für JUGENDFÖRDERUNG zum Download |
LANDESLIGA TIROL - SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2023 der LANDESLIGATEAMS |

Die Teams der TIROLER LANDESLIGA trugen im Mehrzwecksaal des SC SCHWAZ die TIROLER BLITZ- bzw. SCHNELLSCHACH- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 2023 aus. Gespielt wurden am 14.1.23 das Blitzschachturnier und am 15.1.23 die Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft . Als Organisator zeichnete der LANDESVERBAND TIROL, der SC SCHWAZ war austragender Verein dieser Pflichtveranstaltungen der TIROLER LANDESLIGA. Als Schiedsrichter waren IA Gerhard BERTAGNOLI und RS Stefan RANNER engagiert, die die beiden Veranstaltungen souverän leiteten. Zur Preisverteilung gratulierten LV-Präsidentin Ina ANKER, Vizepräsident Johannes DUFTNER, Landesspielleiter Florian KAMPL und die Obfrau des Verstalters Margit BOGNER den Gewinnern und Platzierten der beiden Veranstaltungen.
|
BLITZSCHACH MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 2023 - 14.01.2023 |
SCHNELLSCHACH MENNACHSFTSMEISTERSCHAFTEN 2023 - 15.01-2023 |
Einen souveränen Sieg schaffte dabei der Verein SCHACH ohne GRENZEN, der beide Turniere überlegen für sich entscheiden konnte und sich beide Titel - TIROLER BLITZ- und SCHENLLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTER holen konnte. Den VIZEMEISTERTITEL holte sich ebenfalls in beiden Bewerben der SC SCHWAZ. Auch der der SK Sparkasse JENBACH holte sich beide 3. Plätze.

TIROLER BLITZSCHACH und SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSMEISTER 2023 - SCHACH ohne GRENZEN
von links: RS Stefan RANNER, FM Arthur KRUCKENHAUSER, FM Max HESS, FM Herbert WOHLFAHRT, IM Maximilian BERCHTENBREITER, FM Günther WACHINGER,
Präsidentin des Landesverbandes Tirol und Obfrau des Vereines SCHACH ohne GRENZEN Ina ANKER, Hauptschiedsrichter IA Gerhard BERTAGNOLI.
Nicht auf dem Bild: Marharyta KHRAPKO und FM Andreas CIOLEK (Foto: Konny Lerch) .
> Siehe ERGEBNISSE des BLITZSCHACH MANNSCHAFTBEWERBES < > Siehe ERGEBNISSE des SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSBEWERBES <
|

2. Platz: SC SCHWAZ
RS Stefan RANNER, Moriz BINDER, Christoph KONDRAK, Helmut ANGERER, FM Georg FUCHS mit Tochter, Hansjörg BLAAS, Gerhard STREITER, nicht auf dem Bild Bernhard MAYR; IA Gerhard BERTAGNOLI und LV-Präsidentin Ina ANKER (Foto: Konny Lerch)
|

3. Platz: SK Sparkasse JENBACH
IA Gerhard BERTAGNOLI, LV-Präsidentin Ina ANKER; WFM Dr. Anita STANGL, IM Thomas REICH, Obmann Stefan WIDNER, Laurin WISCHOUNIG und, RS Stefan RANNER; nicht auf dem Bild Philipp PAL (Foto: Konny Lerch)
|
BLITZSCHACH MANNSCHAFTSBEWERB
Rg. |
Team |
Anz |
+ |
= |
- |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Schach Ohne Grenzen |
18 |
17 |
0 |
1 |
34 |
73 |
2 |
Schwaz |
18 |
13 |
2 |
3 |
28 |
56,5 |
3 |
Sparkasse Jenbach |
18 |
13 |
1 |
4 |
27 |
62 |
4 |
Rochade Rum |
18 |
8 |
4 |
6 |
20 |
47 |
5 |
Absam |
18 |
6 |
2 |
10 |
14 |
36,5 |
6 |
Spg Kufstein/Wörgl |
18 |
5 |
3 |
10 |
13 |
36,5 |
7 |
Völs & Hak Ibk |
18 |
3 |
6 |
9 |
12 |
38,5 |
8 |
Spg Hall/Mils |
18 |
5 |
2 |
11 |
12 |
36,5 |
9 |
Reutte |
18 |
5 |
0 |
13 |
10 |
33 |
10 |
Spg Fügen-Mayrhofen/Zillertal |
18 |
5 |
0 |
13 |
10 |
30,5 |
|
SCHNELLSCHACH MANNSCHAFTSBEWERB
Rg. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
Wtg1 |
W2 |
1 |
Schach Ohne Grenzen |
* |
4 |
3½ |
4 |
5 |
4 |
4 |
5 |
4½ |
5 |
18 |
39 |
2 |
Schwaz |
1 |
* |
3½ |
3 |
3 |
4½ |
4½ |
4 |
3½ |
3 |
16 |
30 |
3 |
Sparkasse Jenbach |
1½ |
1½ |
* |
½ |
3 |
4½ |
4 |
3½ |
5 |
3½ |
12 |
27 |
4 |
Absam |
1 |
2 |
4½ |
* |
1½ |
3½ |
1½ |
3 |
4 |
5 |
10 |
26 |
5 |
Völs & Hak Ibk |
0 |
2 |
2 |
3½ |
* |
1 |
2½ |
4 |
3 |
3 |
9 |
21 |
6 |
Spg Hall/Mils |
1 |
½ |
½ |
1½ |
4 |
* |
4 |
2 |
3 |
3½ |
8 |
20 |
7 |
Spg Kufstein/Wörgl |
1 |
½ |
1 |
3½ |
2½ |
1 |
* |
3 |
3½ |
2 |
7 |
18 |
8 |
Spg Fügen-Mayrhofen |
0 |
1 |
1½ |
2 |
1 |
3 |
2 |
* |
0 |
3 |
4 |
13,5 |
9 |
Rochade Rum |
½ |
1½ |
0 |
1 |
2 |
2 |
1½ |
5 |
* |
2½ |
3 |
16 |
10 |
Reutte |
0 |
2 |
1½ |
0 |
2 |
1½ |
3 |
2 |
2½ |
* |
3 |
14,5 |
|
JUGENDSCHACHRALLEY - Schlussveranstaltung in Kufstein |
10.12.2022 |

Die letzte Jugendschachrallyeveranstaltung 2022 fand im Turnsaal der Mittelschule Kufstein satt und wurde vom Verein SCHACH ohne GRENZEN durchgeführt. Die Präsidentin des Landesverbandes Tirol und Obfrau des veranstaltenden Vereines Ina ANKER konnte zu diesem Turnier 27 schachbegeisterte NachwuchsspielerInnen begrüßen - Gruppe A mit 15 TeilnehmerInnen und Gruppe B mit 12 Kindern. Das Schiedsrichteramt lag wieder in den bewährten Händen von Stefan RANNER.
> Ergebnisse der JUGENDSCHACHRALLYE Schlussveranstaltung auf ChessResults
Fotos: Ina ANKER (Schach ohne Grenzen) |
Tobias GARTNER (SK Bretze Hall)
Sieger der Gruppe B
Endstand nach 5 Runden:
1. Tobias GARTNER (Hall) - 4,5 P.
2. Daniel PERFLER (Völs&Hak Ibk) 4 P.
3. Ömer KAYAÖNU (Tir. Schachschule) 3,5 P.
insgesamt 12 Teilnehmer
|
Matteo GSTREIN (SK Telfs)
Sieger Gruppe A
Endstand nach 6 Runden:
1. Matteao GRSTEIN (Telfs) - 5,0 P.
2. Fynn Jeremy LANGE (SOG) - 4,5 P.
3. Gan-Erdene GANBAT (Hall) - 4,5 P.
insgesamt 15 TeilnehmerInnen
|
|
Neuer Landesspielleiter des LV Tirol und Tiroler Schulschachreferent |
21.12.2022E |

Nachdem Marco SCHRANZHOFER sein Amt als Landesspielleiter zurücktritt, konnte ein neuer LANDESSPIELLEITER gefunden werden. Er heißt Florian KAMPL und ist 23 Jahre jung. Er lebt seit zweieinhalb Jahren in Innsbruck. Sein Stammverein ist der SK Sonnenberg in Vorarlberg, für den Florian auch in der Mannschaft spielt. In seiner Wahlheimat Innsbruck ist Florian seit kurzem Mitglied beim SK Völs & Hak Ibk. (Bild links)
Seine Kontaktdaten sind:
Florian KAMPL; Mobiltel.: +43 664 4553921; E-Mail: LSL_Tirol@gmx.at
Eine weitere Änderung gab es in der Person des SCHULSCHACHREFERENTEN. Nachdem Hanspeter HASPINGER das Amt nicht mehr übernaommen hat, musste eine Lehrperson gefunden werden, die dieses sehr wichtige Amt übernehmen konnte und auch wollte. Der Schulschachreferent muss den Kontakt zum Bundesministerium für Unterricht, Sport und Kultur pflegen, wie auch eine Verbindung von Schule und Vereinen herstellen.
Für dieses Amt konnte Prof. Mag. Hannes AMON vom BG/BRG Lienz gewonnen werden.
Kontakt: h.amon@tsn.at
|
TIROLER BLITZSCHACH EINZELMEISTERSCHAFTEN 2023 - 66. Dreikönigsblitzturnier in Schwaz |
06.01.2023 |
38 Teilnehmer waren nach Schwaz ins Vereinsheim des SC zum traditionellen DREIKÖNIGSBLITZEN 2023 gekommen. Das Turnier wurde gleichzeitig als TIROLER EINZELMEISTERSCHAFTEN 2023 im BLITZSCHACH gewertet. Schiedsrichter waren IA Daniel LIEB und RS Stefan RANNER, die den Bewerb klaglos leiteten. Aus 4 Vorrundengruppen wurden ebenso viele Finalegruppen ausgespielt und gewertet. Gegen 19.00 Uhr konnte die Obfrau des veranstaltenden Vereins Margit BOGNER zur Preisverteilung rufen. Die besten Blitzer jeder Gruppe wurden mit Geldpreisen belohnt. Die Präsidentin des Landesverbandes Schach Ina ANKER überreichte Pokal und Geldpreise des LV Tirol für die Sieger der TIROLER BLITZSCHACH EINZELMEISTERSCHAFT.
> FOTOS der Veranstaltung in Schwaz
|
TIROLER BLITZSCHACH EINZELMEISTERSCHAFT 2023
Ort: MS SCHWAZ
Datum 6. Jänner 2023
Blitz: 3 min + 2s
38 Teilnehmer
FOTO: von links:
IM Fabian PLATZGUMMER (3. Platz)
Präsidentin des LV Tirol Ina ANKER
FM Arthur KRUCKENHAUSER 1. Platz - Tiroler Blitzschachmeister 2023
Philpp PALI (2. Platz)
|
|
|
|
|
|
Die Sieger des 66. Dreikönigsblitzen 2023:
von links: IM Fabian PLATZGUMMER (3.); Hansjörg BLAAS (5.); FM Arthur KRUCKENHAUSER (1.); Philipp PALI (2.); Moriz BINDER (4.); Obfrau des SCS Margit BOGNER mit Tochter Valentina |
von links: Obfrau Margit BOGNER; Philip HENGL (Sieger Gruppe B - gesamt 11.); Bernhard MAYR (3./B bzw. 13. Platz); Johannes LERCH (2./B bzw. 12. Platz); Michael GRUBER (4./B 14. Platz gesamt) |
|
|
|
|
von links: Gerhard STREITER (Gruppe C 3./ 23. Gesamtrang). Obfrau Margit BOGNER, FM Georg FUCHS (1. Gruppe C/ gesamt 21.); Bernhard MÜHLBACHER (2./22. Platz gesamt) |
von links: Obfrau Margit Bogner; Curt ZIMMERMANN (2. Pl. Gruppe D/ gesamt 32.); Armin HASELSBERGER (1. Platz D/ gesamt 31. Platz) |
|
|
|