Die Runden 5 bis 7 wurden in der Mehrzweckhalle der NMS Kufstein nachgeholt, da sie wegen der Sperre der Halle vom 12. - 15. Jänner 2019 verschoben werden mussten.
Dieses Mal konnten die drei Runden (6, 7 und 8) der 2. Bundesliga West reibungslos in der Halle der Neuen Mittelschule Kufstein im Fischergries durchgeführt werden. Im Jänner mussten wegen der gewaltigen Schneemassen auf dem Dach der Halle auf Grund der Einsturzgefahr die Runden verschoben werden.
Es kam zu recht überraschenden Ergebnissen. So musste sich der überlegene Tabellenführer aus Vorarlberg - der SK BREGENZ - gegen die 2. Mannschaft des SK Sparkasse JENBACH geschlagen geben. Die vorzeitige Meisterfeier wurde also verschoben. Trotzdem wird den Bregenzern der Titel 2018/19 und der damit verbundene Aufstieg in die 1. Bundesliga Österreichs nicht mehr zu nehmen sein, haben sie doch 4 Matchpunkten Vorsprung vor den letzten drei Runden.
Der veranstaltende Verein - die SPG KUFSTEIN/WÖRGL - spielte sehr unbeständig. So gewannen die Mannen um Kapitän Norbert KRANEWITTER am Freitag gegen ROCHADE RUM mit 4 : 2, schafften am Samstag nur ein Unentschieden gegen den SK PRADL und mussten am Sonntag gegen den SK Sparkasse JENBACH II sogar ein Brett vorgeben und verloren hoch mit 1,5:4,5. Aber auch Jenbach musste eine Niederlage gegen HOHENEMS II mit 1,5 : 4,5 hinnehmen, gewann aber wie oben erwähnt gegen SK BREGENZ und die SPG KUFSTEIN/WÖRGL.
Die SPG OBERLAND hielt sich gut und konnte in den drei Runden in Kufstein einen Sieg (gegen Rochade Rum 3,5:2,5) und ein Unentschieden (3:3 gegen den SK RANSHOFEN) erreichen. In Abstiegsgefahr ist neben dem SK RANSHOFEN trotzdem noch die SPG OBERLAND und auch der SK PRADL INNSBRUCK .
Mit den Plätzen 3 (SK Sparkasse JENBACH II), 4 (ABSAM II ), 6 (SPG KUFSTEIN/WÖRGL) und 8 (ROCHADE RUM) halten sich übrigen Tiroler Teams in der 2. Bundesliga recht gut.
Die entscheidenden Schlussrunden werden vom 8. bis 10. März 2019 im Hotel Servus Europa in Salzburg gespielt
Der Schachklub BREGENZ (10 Mp., 22,5 Bp.) ist der große Gewinner der Runden in Vorarlberg. Bregenz gewann beide Partien mit 4,5:1,5 gegen die beiden Tiroler Teams von ROCHADE RUM und PRADL und führt nun überlegen mit drei Matchpunkten Vorsprung auf den SK ABSAM (7 Mp., 19,5 Bp.), der ebenfalls seine beiden Meisterschaftspartien sehr hoch gewinnen konnte (5,5:05 gegen Ranshofen und 4,5:1,5 gegen Neumarkt. In der nächsten Runde, die in Kufstein stattfinden wird (11. -13.01.2019 in Sporthalle der NMS II Kufstein, Fischgries) kommt es zum direkten Duell von Bregenz gegen Absam. Die weiteren Tiroler Klubs rangieren nach der 5. Runde auf folgenden Plätzen:
4. SPG KUFSTEIN/WÖRGL (6 Mp., 18,5 Bp.); 5. SK Sparkasse JENBACH II (6 Mp., 16,0 Bp.); 6. ROCHADE RUM (6 Mp., 15,5 Bp.); SPG OBERLAND (2 Mp., 12,0 Bp.) und 12. PRADL (1 Mp., 9,0 Bp.)
> Siehe ERGEBNISSE der 2. BUNDESLIGA WEST auf ChessResult
2. BUNDESLIGA WEST - Auftaktrunden 2018/19 in den jeweiligen Bundesländern
Mit den Eröffnungsrunden in den jeweiligen Bundesländern begann nun auch die Meisterschaft der 2. Bundesliga West. Dabei spielen die SPG OBERLAND in Vorarlberg und die SPG KUFSTEIN/WÖRGL in Salzburg ihre Runden, da Tirol 6 Vertreter in der zweithöchsten Schachliga Österreichs hat. In Tirol ist der SK JENBACH verantwortlich für die Organisation dieser drei Runden. In Jenbach spielen der SK Sparkasse JENBACH 2, der SK ABSAM, der SK PRADL und ROCHADE RUM ihre Partien gegeneinander.
Nach den drei Runden in den jeweiligen Bundesländern führt BREGENZ vor drei Tiroler Vereinen - 2. SPG KUFSTEIN/WÖRGL, 3. ROCHADE RUM; 4. SK Sparkasse JENBACH 2 mit dem Punktemaximum von 6 Matchpunkten. Die drei Tiroler Klubs haben jeweils 4 Punkte auf ihrem Konto. ABSAM erreichte 3 Matchpunkte, PRADL schaffte 1 Punkt. Die SPG OBERLAND ist noch ohne Punkte genauso wie RANSHOFEN. Meisterschaft 2018/19
> SieheZWISCHENRESULTATE der 2. BUNDESLIGA WEST auf ChessResult
Als "HERVORRAGEND" kann man mit gutem Gewissen die Saison der Tiroler Vereine in der 2. Bundesliga West 2017/18 bezeichnen. Nicht nur, dass alle den Klassenerhalt geschafft haben, sondern auch bis zum Schluss die SPG ZILLERTAL und die SPG KUFSTEIN/WÖRGL den Aufstieg in die 1. österr. SCHACHBUNDESLIGA im Auge hatten. Schließlich und endlich gewann zwar HOHENEMS II das Titelrennen mit zwei Matchpunkten vor den Mannen um Kapitän Werner CSRNKO, dem SK ZELL/MAYRHOFEN ZILLERTAL. Da aber HOHENEMS schon in der höchsten Spielklasse vertreten ist und auch nicht absteigen wird, kann sich der SK ZILLERTAL über den Aufstieg freuen. Das Team aus dem Zillertal schaffte mit folgenden Spielern den Aufstieg: GM Jan VOTAVA (CZE; 2512; 2,5 P. aus 4 Partien), GM Peter MICHALIK (CZE; 2546; 8,5 P. aus 9 P.), GM Zigurds LANKA (LAT; 2426; 6,5 P. aus 11 P.), IM Ivan HAUSNER (CZE; 2321; 7,5 P. aus 11 P.); GM Jens-Uwe MAIWALD (GER; 2452; 4,5 aus 7), IM Fabian PLATZGUMMER (AUT; 2343; 5,5 aus 7), FM DI Dr. Bernhard TABERNIG (AUT; 2328; 6 P. aus 9 P.), Franz KUPFNER (AUT; 2168; 0,5 aus 1) und Josef SCHIESTL (AUT; 2125; 5,5 P. aus 8 P.), so wie nonplaying Captain Werner CSRNKO.
Den 3. Platz wieder mit zwei Matchpunkten Abstand schaffte die Unterländer Spielgemeinschaft KUFSTEIN/WÖRGL (Kapitän Norbert KRANEWITTER). Bester Spieler bei den Kufsteinern war FM Siegfried NEUSCHMIED mit 7,5 Punkten aus 11 Partien auf Brett 4).
Ausgezeichnet hielt sich auch die Mannschaft des SK SPARKASSE JENBACH II, die mit 12 Matchpunkten den 5. Platz erringen konnte. Im Mittelfeld landeten der SK ROCHADE RUM (8. Platz) und der SK PRADL (9. Platz).
Im Bild: Foto von den Runden 6 in Kufstein (Zillertal gegen Bregenz 3,5:2,5)
Drei vorentscheidende Runden (6,7 und 8) wurden an diesem Wochenende in Kufstein gespielt. Den Tiroler Teams erging es dabei recht unterschiedlich. Der SKZELL/ZILLERTAL musste leider durch eine Niederlage gegen HOHENEMS II den 1. Platz an eben diese Hohenemser abgeben. Die SPG KUFSTEIN/WÖRGL spielte ausgezeichnet und überholte mit drei Siegen ebenfalls die Zillertaler in der Tabelle. Somit führen vor den drei Schlussrunden in Salzburg/ Hotel Servus Europa der SK HOHENEMS II und die SPG KUFSTEIN/WÖRGL mit jeweils 15 Matchpunkten und 31,0 bzw. 30,0 Brettpunkten die Tabelle der 2. Bundesliga West an. An dritter Stelle rangiert der Schachklub aus dem ZILLERTAL mit 13 Matchpunkten und 32 Brettpunkten. Einen MP dahinter liegt der SK BREGENZ vor dem SK Sparkasse JENBACH. ROCHADE RUM konnte durch zwei Siege sich ins Mittelfeld der Tabelle (8.) absetzen. Auf den Abstiegsplätzen befinden sich im Moment der SK GÖTZIS II, der SK PRADL INNSBRUCK und RANSHOFEN.
> Siehe auch FOTOS der Veranstaltung in Kufstein
Schiedsrichter CA IA Gerhard BERTAGNOLI, Obmann der SPG Kufstein/Wörgl Norbert KRANEWITTER; und das erfolgreiche Team der SPG KUFSTEIN/WÖRGL FM Siegfried NEUSCHMIED, Florian ATZL, IM Christian KÖPKE, FM Johannes RUSCHE, IM Alexander BERTAGNOLI und FM Jochen MAURER. (Fotos: G. Bertagnoli)
2. BUNDESLIGA WEST in Vorarlberg - 4./5. Runde
04.12.2017
Recht gut hielten sich großteils die Tiroler Vertreter in der zweithöchsten Schachliga Österreichs - in der 2. BUNDESLIGA WEST. Nach 5 gespielten Runden führt der SK ZELL/MAYRHOFEN/ZILLERTAL knapp mit 9 Matchpunkten und 20,5 Brettpunkten vor dem SK HOHENEMS II (9 Mp/19,5 Bp.) und der SPG KUFSTEIN/WÖRGL (9 Mp./18,5 Bp.). Der SK Sparkasse JENBACH II schaffte zwei Mannschaftssiege. Den Unterländern gelang damit sich auf Rang 4 mit 8 Mp. und 18,5 Bp. sich vorzukämpfen. Der SK PRADL konnte ein Mannschaftsunentschieden gegen den SK HOHENEMS II erkämpfen und rangiert nach 5 von 11 Runden an der 10. Stelle. Leider zwei bittere Niederlagen gegen HOHENEMS II und gegen BREGENZ musste der SK ROCHADE RUM hinnehmen und liegt damit auf einem Abstiegsplatz (12.).
Die nächsten Runden werden vom 12. bis 14. Jänner 2018 im Spielsaal der NMS Kufstein ausgetragen.
2. BUNDESLIGA WEST 2017/18 - 1. - 3. Runde
Vom 13. bis 15. Oktober 2017 fanden Auftaktpartien der 2. Bundesliga West in den einzelnen Bundesländern Vorarlber, Tirol und Salzburg statt. Da Tirol fünf Vertreter in dieser zweithöchsten österreichischen Schachliga stellt, musst ein Verein auswärts seine drei Runden spielen. Dies traf auf die SPG KUFSTEIN/WÖRGL zu, die in Salzburg antreten musste. Neben dem SK ZILLERTAL schaffte auch der SK HOHENEMS II das Maximum an Matchpunkten. Die beiden Teams führen nach drei Runden vor der SPG KUFSTEIN/WÖRGL (5 MP) an. Der SK JENBACH rangiert mit 4 MP an ausgezeichneter 4. Stelle. PRADL und ROCHADE RUM spielten in der 1. gegeneinander 3:3, verloren ihre Matches 2 und 3.
Die nächsten Runden werden bei OMICRON Electronics in Vorarlberg vom 2. bis 3. Dezember 2017 gespielt.
Runden 1 - 3 in den jeweiligen Bundesländern V,T und S
RUNDEN 1 - 3 in den jeweiligen Bundesländern:
Die Runden 1 - 3 der Tiroler Vereine - ZILLERTAL, PRADL, ROCHADE RUM und JENBACH - wurden in Jenbach gespielt. Nur die SPG Kufstein/Wörgl ist den Vertretern aus Salzburg zugeteilt und spielte ihre Eröffnungsrunden direkt in Salzburg.
Die Vorarlberger Vereine der 2. Bundesliga West haben ihre Meisterschaftsspiele im Rahmen der Vorarlberger Schachtage schon bestritten.
Bericht (Homepage des Vorarlberger Landesverbandes):
Für Gastgeber Hohenems war es ein perfektes Wochenende mit drei klaren Siegen. Insgesamt scorte das Team von Captain Reinhard Kuntner nicht weniger als 15 von 18 möglichen Brettpunkten! Am zweitbesten konnte der SK Dornbirn, angeführt von IM Milan Novkovic am Spitzenbrett, in die Saison starten. Nach einer 0.5-5.5 Auftaktniederlage hielt man sich in Runde 2 an Bregenz mit dem selben Ergebnis schadlos und konnte am Sonntag auch noch Götzis knapp mit 3.5-2.5 in die Schranken weisen. Götzis konnte nur gegen Bregenz 4-2 gewinnen und steht daher mit 2 Mannschaftspunkten da. Etwas Lehrgeld bezahlte dagegen Bregenz mit drei Niederlagen. Sehr erfreulich ist, dass in fast allen Teams auch Nachwuchsspieler zu ihren Einsätzen kamen (Fabian Bänziger/CH, Emilian Hofer und Julian Kranzl bei Hohenems, Enno Proyer und Daniel Erwin-Casero bei Dornbirn sowie Christian Kozissnik bei Bregenz).
HOHENEMS II vor dem Schachklub aus dem ZILLERTAL(beide 6 Matchpunkte) und SIR BERNHARD 1 aus Salzburg (5 MP) - so lautet die Reihung der ersten drei Teams nach 3 gespielten Runden in den jeweiligen Bundesländern. 6. ROCHADE RUM und KUFSTEIN/WÖRGL (jeweils 3 MP), 9. SK Sparkasse JENBACH II (2 MP) und 10. SK PRADL INNSBRUCK (1 MP) sind die weiteren Platzierungen der Tiroler Vereine in der zweithöchsten Schachliga Österreichs.
Die vier Tiroler Teams (JENBACH, ZILLERTAL, ROCHADE RUM und PRADL) spielten in Jenbach ihre Partien. Die SPG KUFSTEIN/WÖRGL wurde zur Gruppe der Salzburger Vereine zugelost, Austragungsort war die Stadt Salzburg. In Hohenems - allerding schon vor zwei Wochen wurden die Runden der Vorarlberger Teilnehmer HOHENEMS II, DORNBIRN, GÖTZIS II und BREGENZ - im Rahmen der Vorarlberger Schachtage ausgetragen.
Ab der 4. Runden spielen nun alle Vereine der 2. Bundesliga an einem Ort. Die Runden 4,5 und 6 werden in Vorarlberg ausgetragen, Datum ist 25. - 27. November 2016.
RUNDE 4 - 7 in Vorarlberg:
Recht gut lief es für die Tiroler Teams letztes Wochenende in der Meisterschaft der 2. österreichischen Bundesliga West. Weiterhin in Führung mit 12 von 12 möglichen Matchpunkten und 27,5 Brettpunkten ist die Spielgemeinschaft aus dem ZILLERTAL vor der Mannschaft aus Salzburg SIR BERNHARD II (11/27,0) und dem SK HOHENEMS II (10/23,5). Die SPG KUFSTEIN/WÖRGL liegt 7 MP und 19,0 Brettp. an der 4. Stelle, ROCHADE RUM ist 6 mit 6 MP/18,5 Bp., der SK PRADL (5/16,0) ist an der 8. Stelle platziert knapp vor dem SK Sparkasse JENBACH II (4/15,5).
4. - 6. Runde in Mäder/ Vorarlberg
Recht gut lief es für die Tiroler Teams letztes Wochenende in der Meisterschaft der 2. österreichischen Bundesliga West. Weiterhin in Führung mit 12 von 12 möglichen Matchpunkten und 27,5 Brettpunkten ist die Spielgemeinschaft aus dem ZILLERTAL vor der Mannschaft aus Salzburg SIR BERNHARD II (11/27,0) und dem SK HOHENEMS II (10/23,5). Die SPG KUFSTEIN/WÖRGL liegt 7 MP und 19,0 Brettp. an der 4. Stelle, ROCHADE RUM ist 6 mit 6 MP/18,5 Bp., der SK PRADL (5/16,0) ist an der 8. Stelle platziert knapp vor dem SK Sparkasse JENBACH II (4/15,5).
R 7 und 8 in Kufstein
20. und 21. Jänner 2017
Der SK KUFSTEIN (Obmann Norbert KRANEWITTER) übernahm die Organisation und Austragung der Runden 6 und 7 der Meisterschaft der 2. Bundesliga West in der NMS 2 in Kufstein.
Am Samstag (20.01) kam es zum Aufeinandertreffen von zwei Tiroler Mannschaften. Der Tabellenführer SPG ZELL/MAYRHOFEN ZILLERTAL gewann die Begegnung gegen die SPG KUFSTEIN/WÖRGL mit 4 : 2. Der SK Sparkasse JENBACH II schlug den SK DORNBIRN mit 3,5 : 2,5, PRADL INNSBRUCK schaffte ein 3 : 3 gegen HOHENEMS II, während ROCHADE RUM musste sich dem SK RANSHOFEN mit 2,5 : 3,5 geschlagen geben .
Der Bundesligaverein aus dem ZILLERTAL - die SPG ZELL/MAYRHOFEN ZILLERTAL - führt weiterhin die Tabelle an.
Siege für ZILLERTAL (5 : 1 gegen SW BREGENZ II), ROCHADE RUM (4 : 2 gegen GÖTZIS II) und KUFSTEIN/WÖRGL (3,5 : 2,5 gegen den SK Sparkasse JENBACH) und eine empfindliche Niederlage des SK PRADL INNSBRUCK mit 1,5 : 4,5 gegen den SK RANSHOFEN gab es am Sonntag, 21.01.2017. In der Tabelle führt weiterhin die SPG ZELL/MAYRHOFEN ZILLERTAL mit 16 MP vor SIR BERNHARD II aus Salzburg (15 MP) und HOHENEMS II (11 MP). Die weiteren Platzierungen der Tiroler Vereine sind: 5 KUFSTEIN/WÖRGL, 6. ROCHADE RUM, 8. JENBACH II vor 9. PRADL INNSBRUCK.
2. BUNDESLIGA WEST - ENDTABELLE 2016/17
Mit den Runden 9, 10 und 11 wurde die Meisterschaft der 2. Bundesliga West in Salzburg-Walserberg, Hotel "Servus Europa" abgeschlossen. In der letzten Runde kam es zum Zusammentreffen der beiden Titelaspiranten - aus Salzburg SIR BERNHARD I und aus Tirol der SPG ZELL/MAYRHOFEN ZILLERTAL. Mit einem hauchdünnen 3,5 : 2,5 Erfolg konnten die Salzburger den Zillertalern den Titel noch wegschnappen. Mit dem Titel in der 2. Bundesliga West ist der Aufstieg in die höchste österreichische Liga - die Bundesliga 1 - verbunden.
Trotz der Niederlage der Mannen um "Kapitän" Werner CSRNKO war es eine sehr erfolgreiche Saison für alle Tiroler Vereine in der 2. Bundesliga West. Mit dem 2. Platz des Schachklubs aus dem ZILLERTAL, den Plätzen 5 (ROCHADE RUM), 6 (SK Sparkasse JENBACH), 8 (SPG KUFSTEIN/WÖRGL) und 9 (SK PRADL) zeigten die Tiroler Klubs absolute Zweitligatauglichkeit auf. Wie stark die Tiroler Vereine aufgesteelt waren, zeigt ein Blick auf die besten Spieler der Meisterschaft. In dieser Reihung sind 8 von 11 der Punktebesten in Nordtiroler Vereinen eingesetzt. Das große Ziel des SK ZILLERTAL ist der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga, den sie auch in der nächsten Saison mit Sicherheit und voller Kraft anstreben werden. Wer aus der Landesliga Tirol in die 2. Bundesliga aufsteigen wird, muss noch in der Schlussrunde der Meisterschaft der LL Tirol abgeklärt werden. Jedenfalls braucht kein Verein aus unserem Bundesland abzusteigen. Die Absteiger aus der Westliga stehen auch noch nicht alle fix, da erst das Endergebnis der 1. Liga abgewartet werden muss. Sicher trifft esden SK GÖTZIS 2 und den SK BREGENZ 2. Sollte ein Verein aus dem Westen aus der obersten Liga absteigen, so ist auch noch der ASK SALZBURG gefährdet.
Der Landesverband Tirol gratuliert jedenfalls allen Tiroler Teams zu ihren erbrachten Leistungen und dem Aufsteiger SIR BERHNHARD I aus Salzburg sehr herzlich..
Die Runden 1 - 3 der Meisterschaft der 2. Bundesliga West werden mit den jeweiligen Teilnehmern in deren Bundesland gespielt. Von den Tiroler Teilnehmern muss ein Team (die SPG KUFSTEIN/WÖRGL) in einem anderen Bundesland (Salzburg) antreten, da Tirol mit 5 Mannschaften in dieser Meisterschaft spielberechtigt ist. Die Meisterschaft für SPG MAYRHOFEN/ZILLERTAL, SPG VÖLS/HAK/HAS INNSBRUCK, SK ROCHADE RUM und SK PRADL fanden diese Startrunden in Jenbach vom 16. - 18. Oktober statt. Als Schiedsrichter fungierte NA Daniel LIEB, die Organisation hatte der SK Sparkasse JENBACH übernommen.
Sehr stark begannen ROCHADE RUM und die SPG MAYRHOFEN/ZILLERTAL mit zwei Auftaktsiegen. Am Sonntag trennten sich dann die beiden mit einem leistungsgerechten Unentschieden und rangieren mit 5 Matchpunkten hinter den beiden führenden Klubs SIR Bernhard 2 und BREGENZ, die es auf drei Siege und 6 Punkten brachten, auf den Plätzen 3 und 4. KUFSTEIN/WÖRGL schaffte in Salzburg zwei Mannschaftssiege und belegt im Moment den 5 Platz. Bei den drei Spielern, denen in diesen drei Runden drei Siege gelangen, zählt auch der für die SPG MAYRHOFEN/ZILLERTAL spielende FM Bernhard TABERNIG. Ebenfalls drei Siege erspielten sich IM Nikola NESTOROVIC (SIR Bernhard 2) und MK Dr. Harald PÖTTINGER (Bregenz).
2. BUNDESLIGA WEST - BREGENZ "überwintert" als Tabellenführer
Nach den beiden Runden der 2. Bundesliga West, die dieses Wochenende in Bludenz ausgetragen wurden, führt recht überlegen mit dem Maximum von 10 Matchpunkten der SK BREGENZ die Tabelle an. Die vier Tiroler Team halten sich wacker. So rangiert die SPG KUFSTEIN/WÖRGL mit 8 Punkten an der zweiten Stelle. ZILLERTAL und ROCHADE RUM sind punktegleich an der 5. Stelle. Nicht nach wunsch lief es dieses Mal dem SK HAK/HAS INNSBRUCK, die beide Partien verloren und so auf den 10. Platz zurückfielen. Die PRADLER schafften ein Mannschaftsunentschieden gegen ASK SALZBURG und konnten so den Abstand zu den Nichabstiegsplätzen auf zwei Punkte verkürzen.
4. Runde
1
Dornbirn
Zillertal
3:
3
2
Götzis 2 SPG Völs/HAK/HAS Innsbruck
4:
2
3
Schwarzach Bregenz
2:
4
4
SIR Bernhard 2 Hohenems II
3½:
2½
5
Pradl ASK Salzburg
3:
3
6
Rochade Rum Kufstein/Wörgl
2:
4
5. Runde
1
SPG Völs/HAK/HAS Innsbruck Dornbirn
1:
5
2
Zillertal
Götzis 2
3:
3
3
Hohenems II Schwarzach
3:
3
4
Bregenz SIR Bernhard 2
4½:
1½
5
Kufstein/Wörgl Pradl
5½:
½
6
ASK Salzburg Rochade Rum
2½:
3½
2. BUNDESLIGA WEST - 3 Runden in Völs
Die SPG VÖLS/HAK/HAS INNSBRUCK übernahm die Durchführung der 6 - 8. Runde der 2. Bundesliga West. Der Obmann der Spielgemeinschaft Dr. Oswald KIRSCHNER wählte als Austragungsort den Veranstaltungssaal der Gemeinde Völs. Zur Eröffnung waren nicht nur der Vorsitzende der 2. Bundesliga West Gerhard HERNDL und der Vizebürgermeister der Gemeinde Völs Anton PERTL erschienen, sondern auch eine Abordnung der SWARCO RAIDERS Cheerleaders ließ es sich nicht nehmen, die Schachspieler in Völs zu begrüßen. Nach einem schwungvollen Tanz (siehe Video!) wurde dann auch auch den 64 Feldern des Schachbrettes so manch interessanter und spannender "Tanz" aufgeführt. Leider konnten die "Girls" die Gegner der Heimmannschaft nicht richtig durch ihren Charme beeinflussen und so musste die SPG VÖLS/HAK/HAS INNSBRUCK drei bittere Niederlagen hinnehmen. Sie rutschte damit auf einen Abstiegsplatz zurück. Drei Tiroler Teams schlugen sich aber phantastisch und erspielten viele Punkte. ZILLERTAL und ROCHADE RUM erkämpften sich drei Siege und schlossen auf den bis vor diesen Runden in Völs souverän führenden Spitzenreiter BREGENZ bis auf einen Punkt auf! Auch die SPG KUFSTEIN/WÖRGL schaffte den Anschluss und liegt nur durch zwei Matchpunkte getrennt von BREGENZ auf dem ausgezeichneten 4. Platz. Der SK PRADL kämpfte verbissen, schaffte aber wieder keine Punkte, obwohl gegen GÖTZIS II der Sieg greifbar nahe gewesen wäre.
BREGENZ schaffte den Aufstieg in die höchste österreichische Schachliga, die 1. BUNDESLIGA. Mit zwei Matchpunkten Abstand zu drei Tiroler Teams - 2. Platz SPG MAYRHOFEN/ZELL/ZILLERTAL, 3. Platz ROCHADE RUM und 4. Platz SPG KUFSTEIN/WÖRGL konnte die Vorarlberger den Titel 2015/16 in der 2. Bundesliga West erringen. ZILLERTAL versuchte in der letzten Runde noch einmal einen Angriff auf die Spitzenposition und konnte mit 6:0 gegen die SPG aus KUFSTEIN/WÖRGL gewinnen. Dies nützte aber nichts mehr, denn BREGENZ schaffte mit einem knappen und äußerst hart umkämpften Sieg gegen ROCHADE RUM (3,5:2,5) dennoch den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg. Auch die SPG VÖLS/HAK/HAS INNSBRUCK und der SK PRADL versuchten in diesen Runden in Salzburg alles, konnten einige Punkte und Siege feiern, aber es nützte nichts mehr. Beide Tiroler Teams müssen absteigen und damit in die LANDESLIGA TIROL zurück.
Zwei "Tiroler" - Spieler der SPG ZELL/MAYRHOFEN/ZILLERTAL sammelten im Laufe der Meisterschaft 15/16 die meisten Punkte aller Teilnehmer: IM IVAN HAUSNER mit 9 Punkten aus 11 Partien und FM Bernhard TABERNIGG DI Dr. mit 8,5 Punkten aus 11 Partien waren die punktebesten Westligaspieler.
12.10.2014
2. BUNDESLIGA WEST - AUFTAKT 2014/15 in Jenbach
Sehr stark aufgestellt sind heuer ziemlich alle Teams der 2. Bundesliga West. Insgesamt wurden 10 GM´s und nicht weniger als 27 IM´s und 24 FM´s in den Mannschaftsaufstellungen gemeldet. In den ersten Runden spielen die Teams des jeweiligen Bundeslandes gegeneinander. Die Verantwortlichen des Schachklub Jenbach erklärten sich bereit, diese drei Runden in ihrem Klublokal bzw. Turniersaal im Postgebäude durchzuführen.
Für den Schachklub ROCHADE RUM waren es drei recht erfolgreiche Tage - sie schafften einen Sieg und zwei Unentschieden und katapultierten sich damit in der Tabelle weit nach vor. Der Tiroler Aufsteiger SK HAK/HAS INNSBRUCK spielte stark und schaffte ebenfalls 4 Matchpunkte zum Auftakt.
Nicht gut lief es für den SC SCHWAZ, der nur ein Remis erreichen konnte und gemeinsam mit Bregenz und Neumarkt am Tabellenende zu finden ist. Es führt SIR BERNHARD II aus Salzburg mit 5 Matchpunkten.
Fotos und Bericht - Homepage des SK HAK/HAS
Beitrag von Dino Hajdarevic
Zu einem wirklichen schachlichen Event nicht nur für das Tiroler Schachgeschehen wurde die Veranstaltung der Runden 4 und 5 der 2. Bundesliga West in der Aula der HAK/HAS in Innsbruck. Sogar "Cheerleaderinnen" traten auf und begrüßten Spieler und Gäste, auch das Team des ORF Tirol war anwesend und brachte am Abend einen Beitrag über diese Veranstaltung in der Sendung "Tirol Heute".
Hier nun ein Bericht des Veranstalters:
"Genau so neu wie unser Verein in der Bundesliga ist, wird den meisten das Rahmenprogramm von der Samstagsrunde in Erinnerung bleiben. Kurz vor Spielbeginn um 15:00 Uhr hielt unser Obmann Dr. Oswald Kirschner eine kurze Rede und läutete die Runde mit einer kleinen Überraschung ein.
Sechs hübsche Cheerleaderinnen der SWARCO Raiders betraten die wunderschöne Aula der Handelsakademie Innsbruck und man konnte an den fasziniert schockierten Gesichtern erkennen, dass die Überraschung geglückt war. Die Cheerleaderinnen verteilten an alle Spieler und Spielerinnen süße Mozartkugeln und dann wurde Musik für den heißen Dance-Auftritt aufgelegt. Eine tolle Show folgte, die Zuschauer applaudierten sichtlich begeistert und zugleich verwundert. Nachdem alle nun voll bei der Sache waren, konnte die Runde starten und es wurde auch bald an den Brettern ganz heiß - ganz nach dem Motto "Fire on board".
Die Runden 4 und 5 der 2. Bundesliga West verliefen sehr spannend und der Kampf um den Meistertitel ist wahrscheinlich so spannend wie noch nie. Den Tabellenführer SIR Bernhard II und unseren Verein auf Platz 7 trennt im Moment nur ein Mannschaftspunkt. Kein Team konnte in diesen zwei Runden beide Mannschaftsduelle gewinnen und so konnten auch die Tabellenletzten Punkte gut machen." (Bericht Dino H.)
Der Landesverband Tirol gratuliert dem Veranstalter für die tolle Abwicklung dieser zwei Runden der 2. Bundesliga West. Dies war Werbung pur für den Schachsport!
1. SIR Bernhard II, 7 Mannschaftspunkte, 19 Brettpunkte
2. SK Rochade Rum, 6 Mannschaftspunkte, 18 Brettpunkte
3. SK Hohenems II, 6 Mannschaftspunkte, 16,5 Brettpunkte
die weiteren Plazierungen der Tiroler Teams:
7. SK HAK/HAS Innsbruck - 6 Mp., 15,5 Bp.
8. Kufstein/Wörgl - 5 Mp., 16,0 Bp.
11. Schwaz - 3 Mp., 11,5 Bp.
Die Teams der 2. Bundesliga West trafen sich dieses Wochenende in Vorarlberg. Gespielt wurde im Atrium der Firma OMICRON in 6833 Klaus, Oberes Ried 1.
Drei Runden vor Schluss ist nach den drei Turniertagen in Klaus, Vorarlberg die 2. Bundesliga West spannend wie schon lange nicht mehr. Vom 1. Platz bis zum 10. Platz - dem ersten Abstiegsrang - sind gerade einmal 4 Matchpunkte Unterschied. Es führt HOHENEMS II mit 11 Punkten vor ROCHADE RUM (10 Matchpunkte/28 Brettpunkte) und DORNBIRN (ebenfalls 10 MP aber 25 BP) an.
Der SK GÖTZIS liegt mit 9 Punkten an 4. Stelle. Vom 5. Platz - der SPG KUFSTEIN/WÖRGL (6.) bis SCHWARZACH (9.), bei diesen Mannschaften ist auch der SK HAK/HAS INNSBRUCK dabei, haben alle Teams es auf 8 Matchpunkte gebracht.
Die drei Abstiegsplätze haben der SK Sparkasse NEUMARKT (7 MP), RANSHOFEN (6 MP) und der SC SCHWAZ, der mit 3 MP abgeschlagen an der letzten Stelle liegt, inne. Also ist sowohl um den Meistertitel als auch gegen den Abstieg ein spannender Kampf in den letzten drei Runden, die vom 6. - 8. März 2015 in Slazburg ausgetragen werden, zu erwarten.
Am Walserberg (Hotel Europa) wurden dieses Wochenende (06. bis 08.03.2015) die letzten und entscheidenden Runden der Meisterschaft der 2. Bundesliga West gespielt. Es gab einen Überraschungssieger. Der SK GÖTZIS schaffte in einer dramatischen Aufholjagd diesen Meistertitel noch im Endspurt. Durch drei Mannschaftssiege gegen Ranshofen (3,5:2,5), gegen SIR Bernhard II (4,5:1,5) und gegen Neumarkt (3,5:2,5) konnten die Vorarlberger noch Hohenems II und Dornbirn hinter sich lassen und schafften damit auch den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga Österreichs. Vizemeister wurde der SK HOHENEMS II vor dem SK DORNBIRN.
Die Tiroler Vertreter in dieser Liga - Rochade Rum (4.), SK HAK/HAS Innsbruck (5.) und die SPG Kufstein/Wörgl (7.) - schafften alle außer Schwaz, das ja vorzeitig - 3 Runden vor Schluss - aus dieser Meisterschaft ausschied, einen gesicherten Mittelfeldplatz, wobei der Aufsteiger HAK/HAS sogar um den Meistertitel bis zur letzten Runde mitspielte.
Im Abstiegskampf ging es ebenfalls sehr spannend zu. Neben dem SC Schwaz sind es vermutlich noch den SK Ranshofen und Sparkasse Neumarkt, die den Weg in die jeweilige Landesliga antreten müssen. Beide Klubs kämpften bis zur letzten Runde verbissen und schafften einige überraschende Ergebnisse (Götzis gegen SIR Bernhard II 4,5:1,5; Kufstein/Wörgl gegen Ranshofen 3:3; Bregenz gegen Neumarkt 2:4 und Ranshofen gegen HAK/HAS Innsbruck 4:2). Die endgültigen Absteiger aus der Westliga können aber erst nach der letzten Runde der Meisterschaft der 1. Bundesliga endgültig bestimmt werden, nachdem klar ist, ob ein "Westverein" aus der obersten Schachliga zurück in die 2. Bundesliga West absteigen muss.