Am Samstag, dem 10. Mai 2025, ging in der Sportarena in Kufstein die Tiroler Mannschaftsmeisterschaft in ihre letzte Runde. In allen vier Spielklassen – von der Landesliga bis zur Gebietsklasse – wurde zeitgleich um Punkte, Platzierungen und den Meistertitel gekämpft. Nach der Begrüßung durch Präsidentin Ina Anker eröffnete Landesspielleiter und Schiedsrichter NA Florian Kampl die Schlussrunde.
Landesliga
In der letzten Runde der Landesliga zeigte Schach ohne Grenzen eine beeindruckende Vorstellung und gewann gegen die Spielgemeinschaft Fügen-Zillertal/Rattenberg mit 5½ : ½. Die Begegnungen zwischen Schwaz und Sparkasse Jenbach und zwischen der Spg. Spielgemeinschaft Rum/Hall/Mils und Absam endeten 3 : 3. Die Spg. Kufstein/Wörgl setzte sich knapp mit 3½ : 2½ gegen Innsbruck-Pradl durch. Das Team Völs & Hak Innsbruck hatte in dieser Runde spielfrei.
Nach neun spannenden Runden konnte sich Schach Ohne Grenzen knapp vor der Spg. Kufstein/Wörgl den ersten Platz sichern. Absam folgte auf Rang drei.
1. Klasse
In der 1. Klasse endete die Begegnung zwischen Tiroler Schachschule und Völs & Hak Innsbruck mit einem Unentschieden (3 : 3). Innsbruck-Pradl zeigte sich in starker Form und setzte sich deutlich mit 5 : 1 gegen Sparkasse Jenbach durch. Auch die Spg. Fügen-Zillertal/Rattenberg ließ der Spg. Rum/Hall/Mils kaum eine Chance und gewann die Begegnung souverän mit 5 : 1. Sehr knapp verlief hingegen das Match zwischen Raika Zirl und Freibauer Innsbruck. In einem engen Kampf behielt Zirl mit 3½ : 2½ die Oberhand und sicherte sich den Mannschaftssieg. Die Spg. Kufstein/Wörgl konnte ebenfalls einen Erfolg verbuchen und gewann gegen den SK Telfs mit 4 : 2. In der Begegnung gegen Langkampfen holte sich Absam mit einem soliden 4 : 2 den Mannschaftssieg.
Nach zwölf spannenden Runden sicherte sich Absam souverän den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landete die Spielgemeinschaft Fügen-Zillertal/Rattenberg, dicht gefolgt von der Spg. Kufstein/Wörgl, die den dritten Platz sicherte und somit das Podium komplettierte.
2. Klasse
In der 2. Klasse konnte Steinach/Brenner einen klaren Sieg feiern: Die Mannschaft setzte sich eindrucksvoll mit 4½ : ½ gegen die Tiroler Schachschule durch. Auch Schach ohne Grenzen war erfolgreich und bezwang den Sportverein Innsbruck mit einem überzeugenden 4 : 1. Ein ähnlich deutliches Resultat erzielte der Verein für Jugendschach Kundl, der die Sparkasse Jenbach mit 4½ : ½ besiegte. Knapp und hart umkämpft war die Begegnung zwischen Absam und dem PSV Tirol, bei der sich Absam mit einem 3 : 2 durchsetzen konnte. Auch Schwaz konnte sein letztes Spiel gegen Reutte mit 3 : 2 gewinnen. Die Begegnung zwischen Raiffeisen Wattens und Völs & Hak Innsbruck endete mit einem 2½ : 2½-Unentschieden.
Nach zwölf gespielten Runden setzte sich Schach ohne Grenzen eindrucksvoll durch und gewann die 2. Klasse. Reutte folgte auf dem zweiten Platz, während Steinach/Brenner das Podium auf Rang drei komplettierte.
Gebietsklasse
In der Gebietsklasse besiegte die Spg. Kufstein/Wörgl Absam mit einem klaren 4 : 0-Sieg. Auch die Spg. Fügen-Zillertal/Rattenberg zeigte sich stark und setzte sich mit einem soliden 3 : 1 gegen die Spg. Rum/Hall/Mils durch. Schach ohne Grenzen beendete seine Saison ebenfalls erfolgreich – mit einem 3 : 1-Sieg über Völs & Hak Innsbruck. Ein engeres Duell lieferten sich Raiffeisen Wattens und Sparkasse Jenbach. Letztlich hatte Jenbach knapp die Nase vorn und gewann mit 2½ : 1½.
Die Spg. Kufstein/Wörgl setzte sich in dieser Gruppe klar durch und landete auf dem ersten Platz. Den zweiten Platz belegte die Spg. Fügen-Zillertal/Rattenberg. Schach ohne Grenzen folgte knapp dahinter und sicherte sich damit den dritten Platz auf dem Podium.
Information Parkplatz Sportarena Kufstein: Es tut mir leid, dass es am Samstag, 10.5.2025, zu Problemen beim Bezahlen beim Parkplatz vor der Arena gab. Ich habe die Stadtgemeinde Kufstein, das Hallenpersonal und selbstverständlich die verantwortliche Parkraumbewirtschaftungsfirma darüber in Kenntnis gesetzt.
Ich gehe davon aus, dass es zu keinerlei (Nach)Forderungen kommen wird. (Präsidentin Ina Anker)
Fotos der TMM-Schlussrunde 2025 in Kufstein auf Google Drive
(Bericht und Fotos: Sabrina Pribozic)