Wichtige SCHACHTERMINE in Tirol |
MEISTERSCHAFTEN 2022/2023 auf ChessResult |
|
TRAINERSTAMMTISCH in Jenbach - siehe unten EINLADUNG! |
|
|
|
|
28.01.2023 |
TMM2022/23 - 2. Klasse - 7. Runde |
|
TMM2022/23 - 1. KLASSE (7.R.) + Gebietskl. 2 PO |
11/12.02.2023 |
TMM2022/23- LANDESLIGA in ABSAM 5./6. R. |
|
JUGENDKADERTRAINING 2023 mit FM Günther WACHINGER |
Datum |
Zeit |
Gruppe |
Trainer |
Ort |
Kontaktperson |
28.01.2023 |
09.00 - 13.00 Uhr |
B - Kader ALLE |
FM Günther Wachinger |
Absam |
Benedikt Schwarz
+43 650 5445660 |
28.01.2023 |
14.30 - 17.30 Uhr |
TaSi - regional |
Kundl |
Stefan Totschnig
+43 664 8528120 |
29.01.2023 |
09.00 - 13.00 Uhr |
A - Kader |
HAK/Völs |
Matthias Krapf
+43 664 6203600 |
|
ANKÜNDIGUNGEN, VERANSTALTUNGEN und BERICHTE |
2. BUNDESLIGA WEST und 2. BUNDESLIGA WEST FRAUEN in KUFSTEIN |
20.01.2023 |
Die Runde 6 - 8 der 2. BUNDESLIGA WEST und die Matches der 2. und 3. Runde der 2. FRAUENBUNDESLIGA WEST wurden dieses Wochenende in Kufstein ausgetragen. Der SK KUFSTEIN (Obmann Norbert KRANEWITTER) war austragender Verein, als Schiedsrichter fungierte IA Gerhard BERTAGNOLI.
2. BUNDESLIGA WEST |
2. FRAUENBUNDESLIGA WEST |
Nach 8 von 11 Runden führt der SK MAYRHOFEN/ZILLERTAL überlegen mit 3 Matchpunkten Vorsprung vor dem SK ABSAM 2 und dem SK HOHENEMS 2 die Tabelle der BUNDESLIGA 2 WEST an. Diew Rangliste der Tiroler Vereine: 6. SK KUFSTEIN/WÖRGL; 9. SK Sparkasse JENBACH 2 und 12. SK PRADL.
> Weitere FOTOS der 2. Bundesliga West
> TABELLE - 2. BL WEST nach der 8. Runde auf ChessResult
Rg. |
Team |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Mayrhofen/Zillertal |
15 |
32 |
2 |
Schachklub Absam |
12 |
33,5 |
3 |
SK Hohenems 2 |
12 |
30,5 |
4 |
Royal Salzburg |
11 |
27 |
5 |
SK Bregenz 1920 |
8 |
27,5 |
6 |
SPG Kufstein/Wörgl |
8 |
26,5 |
7 |
SK Lustenau 1921 |
8 |
23,5 |
8 |
SV Schwarzach |
7 |
24 |
9 |
Sparkasse Jenbach II |
7 |
21,5 |
10 |
SK Dornbirn |
4 |
17,5 |
11 |
ASK Salzburg 1 |
4 |
17 |
12 |
SK Pradl |
0 |
7,5 |

|
SCHACH ohne GRENZEN 2 holten insgesamt 5 Matchpunkte - sie gewannen sowohl gegen SCHACH und MINDSPORTS KLAGENFURT als auch gegen SK DolomitenBank LIENZ 2 und remisierten gegen SK DORNBIRN 2
Rg. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
Wtg1 |
Wtg2 |
1 |
Schach ohne Grenzen |
* |
2½ |
4 |
2 |
5 |
8,5 |
2 |
Schach und Mindsports Klagenfurt |
1½ |
* |
4 |
2½ |
4 |
8 |
3 |
SK DolomitenBank Lienz 2 |
0 |
0 |
* |
2½ |
2 |
2,5 |
4 |
SK Dornbirn 2 |
2 |
1½ |
1½ |
* |
1 |
5 |
.jpg)
> Weiter auf 2. FRAUENBUNDESLIGA WEST
(Fotos der 2. BL West und FrauenBL West von Ina ANKER)
|
|
TRAINERSTAMMTISCH des LANDESVERBANDES TIROL |
17.01.2023 |
Gerne möchten wir zum Auftakt des Jahres wieder einmal einen JUGEND-TRAINER*INNEN-AUSTAUSCH anregen.
Am Mittwoch den 25. Januar 2023 um 18:30 Uhr im Klublokal des SC Sparkasse Jenbach steht Kadertrainer FM Günther Wachinger zur Verfügung. Er stellt gerne den Tiroler Trainingsleitfaden für alle Interessierten zur Verfügung und gibt Tipps fürs Jugendtraining!
Auch Stefan Ranner (Organisator der Schachrallyes) wird da sein :- )
Über eure Anmeldung unter ina_anker@gmx.net freue ich mich! - Ina ANKER
Lies weiter unter TIROL JUGENDEINZEL bzw. TIROLER JUGENDKADER
|
TIROLER SCHÜLER- und JUGENDMEISTERSCHAFTEN 2023, am 18. und 19. Feber 2023 in Schwaz |
17.01.2023 |
Ausschreibung Offene Tiroler Jugendeinzelmeisterschaften 2023
- Spielort: Mehrzwecksaal der MS SCHWAZ (Vereinslokal des SC Schwaz; 4. Stock) Hubert-Danzl-Platz 1; 6130 SCHWAZ
- Spieltermine: Samstag, 18. Februar 2023 ab 9:00 Uhr und Sonntag, 19. Februar 2023 ab 9.00 Uhr
- Spielbedingungen: Turniere mit Schreibpflicht (gilt für alle Altersklassen)!
Es gelten die FIDE - Schachregeln
- Turnierleitung: Ina Anker
- Haupt-Schiedsrichter: RS Stefan Ranner
- Schiedsrichter: RS Marco Schranzhofer
- Spielberechtigt sind SpielerInnen in den Alterklassen U8–U18, die bei einem Tiroler Verein per 10. Februar 2023 gemeldet sind (Stamm) und ihren Lebensmittelpunkt (seit min. 18 Monaten) in Tirol haben, wobei die Staatsangehörigkeit keine Rolle spielt.
- Nenngeld: 15 Euro (Verpflegung ist inkludiert)
- Anmeldung: bis 5. Februar 2023 unter c64ranni@gmx.at
- Ina Anker +43 681 81854994 ina_anker@gmx.net
Stefan Ranner +43 699 11382002 c64ranni@gmx.at
- Nach Ablauf der Meldefrist (5. Februar 2023) behält sich die Turnierleitung vor, Gruppen nach Notwendigkeit zusammenzulegen. Dies wird über die Homepage des Schach-Landesverbandes Tirol (tirol.chess.at) bekanntgegeben.
> Alles weitere findest du auf der genauen AUSSCHREIBUNG der JUGENDEINZELMEISTERSCHAFTE 23
> Lies weiter unter TIROL JUGENDEINZEL
|
K-PROJEKT des ÖSB - neuer Jugendkadertrainer IM Mila NOVKOVIC |
16.01.2023 |
 Das vom Österreichischen Schachbund 2019 ins Leben gerufene K-Projekt wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Mit einem weinenden Auge müssen wir uns von FM Alman Durakovic verabschieden, der aus privaten Gründen diese Trainer-Tätigkeit in Tirol nicht mehr anbieten kann. Als Tiroler Jugend- Kader-Trainer wird Alman aber weiterhin tätig bleiben. Doch mit einem lachenden Auge konnten wir IM Milan Novkovic (ebenfalls A-Trainer) als neuen Koordinator gewinnen!
Milan Novkovic wird zum ersten Mal während unseren Jugend-Einzelmeisterschaften am 18. und 19. Februar in Tirol sein. Er steht unseren Schach-Kids für Partien-Analysen und Tipps zur Verfügung. Wir freuen uns auf Milan! Für Vereine die an einem Jugend-Training mit Milan interessiert sind, bitte meldet Euch bei Ina (Anker), Stützpunktverein Schach ohne Grenzen schachohnegrenzen@gmx.net
Lies weiter unter TIROLER JUGENDKADER
|
JUGENDFÖRDERUNG durch den LANDESVERBAND - Siehe auch JUGENDFÖRDERUNG |
03.01.2023 |
WELCHE FÖRDERUNGEN GIBT ES?
- Basisförderung:
Wir brauchen eine große Basis an Schachspielern um auch entsprechend Talente zu entdecken. Deshalb gewährt der Landesverband dem Verein pro gemeldetem Spieler (Stichtag: 01.01.2022) in den Klassen U8-U18 drei Euro im Jahr. Die Förderung in diesem Punkt betrifft nur Jugendliche mit Stammspielerberechtigung für den beantragenden Verein und Jugendspieler mit Gastspielerberechtigung, welche eine Stammspielerberechtigung in einem anderen Bundesland haben.
- Wettkampfförderung:
Einsatz in der TMM Da die Einbindung in den Verein und der Einsatz in den Mannschaften sowohl eine soziale Komponente hat (Bindung an den Verein, Förderung des Austausches zwischen Jung und Alt) als auch schachlich für die Entwicklung unentbehrlich ist, wird jeder Einsatz eines Spielers U8 bis U18 in der TMM mit zwei Euro unterstützt.
WIE WIRD DIE FÖRDERUNG BEANTRAGT?
Die Förderung wird mittels eines eigenen Formulars beantragt. Zu den jeweiligen Förderpunkten sind folgende Dokumente beizulegen:
- Zu Punkt 1: Liste mit gemeldeten SpielerInnen U8 – U18 zum Stichtag 01.01.2022
- Zu Punkt 2: Liste mit Einsätzen der Jugendlichen mit Angabe von Liga und Spieldatum.
Über die Gesamtsumme der Förderung ist ein Verwendungsnachweis für Jugendtraining im Original beizulegen. Am besten ist dazu die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) geeignet! Alle Dokumente müssen per Post an die Kassierin (Lerch Kornelia, Mozartstraße 13 – 6020 Innsbruck) gesendet werden. Spätest mögliche Einreichfrist: 31. Jänner 2023 Anträge, die später eingereicht werden, können nicht mehr bearbeitet werden.
> AUSSCHREIBUNG JUGENDFÖRDERSYSTEM 2022
> ANTRAG für JUGENDFÖRDERUNG zum Download |
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT im LV Tirol
An alle Schachvereine Tirols!
Der Tiroler Landesschachverband möchte der Öffentlichkeitsarbeit einen größeren Stellenwert einräumen und bietet Euch einmal mehr die Möglichkeit, berichtenswerte Aktivitäten auf unserer Homepage bzw. in der Schachspalte der Tiroler Tageszeitung zu veröffentlichen. Solche Aktivitäten wären beispielsweise: Jubiläen, Veranstaltungen, Ankündigungen, Ehrungen, Abschlussfeiern, Nachwuchstalente, Spieler-/ Funktionärsportraits, Klubmeisterschaften, Schachcamps etc. Ein paar informative Zeilen und ein, zwei hochaufgelöste Fotos genügen, um euren Verein und damit auch uns als Verband besser in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Alle relevanten Infos bitte an den Homepageadministrator oder an unseren Schachkolumnisten Georg Hubmann schicken. Idealerweise installiert Ihr in eurem Verein eine Person, die bei den diversen Events gute Fotos macht und diese auch an den Verband weiterleitet. Auf diese Weise profitieren nicht nur Ihr als Verein, sondern auch eure Sponsoren, denen Ihr eine größere Breitenwirkung anbieten könnt. (MA Georg HUBMANN - buero-hubmann@aon.at)
|
|
|