VERANSTALTUNGEN und BERICHTE
> Alle geplanten VERANSTALTUNGEN sind unter dem Menüpunkt TERMINE zu finden!

TIROLER EINZELMEISTERSCHAFT 2023/ 58. Schwazer Stadtmeisterschaft/ 6. Gerhard-Ranner-Gedenkturnier
02.12.2023

30 Teilnehmer aus 10 Tiroler Vereinen konnte der Obmann des SC Schwaz und Veranstalter Moriz BINDER zur 1. Runde der offenen Schwazer Stadtmeisterschaft 2023 begrüßen Diese traditionelle Schachmeisterschaft - sie wurde heuer zum 58. Mal ausgetragen und war gleichzeitig als Tiroler Einzelmeisterschaft 2023 ausgeschrieben. Die Eröffnung nahmen die Schwazer Bürgermeisterin Victoria WEBER und die Präsidentin des Tiroler Schach Landesverbandes Ina ANKER gemeinsam mit dem Obmann vor. Nach kurzen Ansprachen und besten Wünschen zum Gelingen der Veranstaltung konnte der internationale Schiedsrichter Armin BAUMGARTNER die erste Runde freigeben.
Gespielt wurde an fünf Freitagen ab 19.00 Uhr in den Clubräumen des Schachclubs in der MS Schwaz.
FM Herbert WOHLFAHRT schaffte mit 4,5 Punkten den 1. Platz nicht nur bei der TIROLER EINZELMEISTERSCHAFT 23, er gewann auch den Titel eines SCHWAZER STADTMEISTERS und erhielt Urkunden, Pokale und Geldpreise für die hervorragenden Leistungen. Er sicherte sich damit den Titel "TIROLER LANDESMEISTERSC im SCHACH 2023".


Die Gewinner von links: Hansjörg BLAAS (2. Platz); FM Herbert WOHLFAHRT (Tiroler Meister, Stadtmeister und Gewinner des Seniorenpreises S50+; IM Fabian PLATZGUMMER (3. Platz); Tiroler Meisterin Johanna FRISCHAUF; Stefan RANNER, LSL Florian KAMPL Vertretung für IA Armin BAUMGARTNER; Obmann des SAC Schwaz Moriz BINDER und Vizepräsident Johannes DUFTNER (LV Tirol)

Um den Titel eines Vizelandesmeisters gab es ein spannendes Rennen bis zur letzten Runde, das Hansjörg BLAAS vom veranstaltenden Verein - dem SC Schwaz - vor IM Fabian PLATZGUMMER (SK Raika Zell/Zillertal) erst mit der dritten Feinwertung für sich entscheiden konnte. Den ausgezeichneten vierten Platz schaffte überraschend Benjamin FALKENSTEINER vom SK Völs & HAK Ibk. Die drei genannten Spieler erzielten 4 Punkte.
Der Jugendspieler des SK Absam Philip HENGL konnte als Fünfter 3,5 Punkte erspielen, genauso wie Andreas und Thomas STOLZLECHNER vom SK Langkampfen.
Nach fünf spannenden Schachabenden wurden am 8. Dezember 2023 dem neuen Tiroler Meister 2023 im Turnierschach FM Herbert WOHLFAHRT vom Verein Schach ohne Grenzen, die wohlverdienten Preise überreicht. Vizepräsident des Landesverbandes Schach Johannes DUFTNER, Schiedsrichter und Landesspielleiter Florian KAMPL und der Obmann des veranstaltenden Vereines Moriz BINDER gratulierten herzlich und luden gleichzeitig zur Tiroler Einzelmeisterschaft 2024 und der 59. offenen Schwazer Stadtmeisterschaft ein.
Stefan RANNER prämierte die Gewinner der Seniorenpreise. Den Seniorentitel S50+ erhielt ebenfalls Herbert Wohlfahrt. Den Wanderpokal gilt es bei der nächsten Stadtmeisterschaft und dem 9. Gerhard-Ranner-Gedenkturnieres zu verteidigen. Der Absamer FM Dieter PILZ erkämpfte knapp vor dem Vorjahressieger Helmut ANGERER vom SC Schwaz den Titel S65+
Ein Hinweis des SC Schwaz: Am 6.1.2024 wird das 67. Dreikönigsblitzturnier wieder im Klublokal des SC durchgeführt - Ausschreibung folgt!

> FOTOS des TURNIERES und der PREISVERTEILUNG
> Siehe Ergebnisse der Tiroler Einzelmeisterschaft/Stadtmeisterschaft 2023

Endstand Tiroler EM nach 5 Runden bei insgesamt 30 Teilnehmern/in
Rg.
Snr
Name Elo Verein/Ort Pkt. Wtg1 Wtg2 Wtg3
1
2
FM
Wohlfahrt, Herbert 2305 Schach Ohne Grenzen 4,5 13 15 13
2
3
Blaas, Hansjörg 2206 Schwaz 4 14 16 12
3
1
IM
Platzgummer, Fabian 2316 Raika Zell/Zillertal 4 14 16 11,8
4
14
Falkensteiner, Benjamin 1791 Völs & Hak Ibk 4 11 12,5 9,5
5
6
Hengl, Philip 2116 Absam 3,5 13,5 15 9
6
15
Stolzlechner, Andreas 1755 Langkampfen 3,5 13 14 8,25


in memoriam Martin RAYER (SVI)



Am Samstag, den 18. November starb Herr Martin RAYER, ein langjähriges Mitglied des SVI Schach im Alter von 73 Jahren. Martin war noch immer aktiv in der 2. Klasse des Sportverein Innsbruck.
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis am Pradler Friedhof statt.

> Siehe PARTE in der TT


1. BUNDESLIGA + 1. FRAUENBUNDESLIGA - Eröffnungsrunden in FÜRSTENFELD

1. BUNDESLIGA nach 6 Runden - "Eine spannende Meisterschaft 2023/24"
Sechs Runden sind in der 1. BUNDESLIGA gespielt und die Favoriten führen die Tabelle an. Das elostärkste Team ASV LINZ setzte insgesamt 8 GM´s in diesen Eröffnungsrunden ein (Elo-Schnitt 2720) und führt mit 10 Matchpunkten und 27 Brettpunkten knapp vor der SPG FÜRSTENFELD/HARTBERG (10 Mp/ 26,5 Bp.) und KWD Austria Rapid FEFFERNITZ (10 Mp./ 25,5 Bp.).
Der SK Sparkasse JENBACH hält mit vier Mannschaftssiegen, einen Unentschieden und einer Niederlage an der Spitze mit 9 Mp/20 Bp) mit und rangiert punktegleich mit dem 1. SK OTTAKRING am geteilten 4. Platz. Die Jenbacher werden im 2. Teil der Bundesligasaison zu den Spitzenteams sicherlich aufschließen, da sie gegen die führenden Mannschaften schon gespielt haben.
Die beiden Tiroler Teams - SCHACH ohne GRENZEN und der SK MAYRHOFEN/ZELL/ZILLERTAL - kämpften verbissen um Punkte. Die Kufsteiner Truppe remisierte gegen SV - Das WIEN - St. VEIT und gewann gegen den SK GÖTZIS positioniert sich an der 10. Stelle. Die Zillertaler erkämpften sich ein Unentschieden gegen die SG MISTELBACH/A. und sind 11.

> TABELLE, ERGEBNISSE und PARTIEN der 1. BUNDESLIGA auf ChessResult


SCHACH ohne GRENZEN

MAYRHOFEN/ZELL/ZILLERTAL

SK Sparkasse JENBACH

1. FRAUENBUNDESLIGA nach 3 Runden
Auch in der obersten Frauenbundesliga fanden die Eröffnungspiele in Fürstenfeld statt. Nach drei Runden schafften drei Teams drei Siege: 1. SK Erste Bank BADEN (6 Mp./10 Bp.), 2. ASVÖ PAMHAGEN 1 (6 Mp./9 Bp) und eben ein Tiroler Frauenteam 3. SCHACH ohne GRENZEN (6 Mp/8,5 Bp.). MAYRHOFEN/ZELL/ZILLERTAL rangiert mit einem Sieg und zwei Niederlagen gegen die beiden Führenden an der 6. Stelle. Der SK DolomitenBank LIENZ liegt nach drei Runden auf dem 10. Rang.

> Die 1. FRAUENBUNDESLIGA nach 3 Runden auf ChessResult


SCHACH ohne GRENZEN

SK MAYRHOFEN/ZELL/ZILLTERTAL

19.11.2023 - 6. JUGENDSCHACHRALLYE 2023 in JENBACH - Spannende Partien in Jenbach

Am Sonntag, dem 19.11.2023, wurde die Schachrallye 2023 in Jenbach fortgesetzt. 33 Schachkinder aus ganz Tirol fanden sich in den Räumlichkeiten des SK Sparkasse Jenbach ein. Um kurz nach 9 Uhr konnten Obmann Stefan Widner und Jugendreferent und Schiedsrichter Stefan Ranner die Schachrallye eröffnen.
Das erste Mal seit langem konnten beiden Gruppen ihre Siegerehrung gleichzeitig durchführen. In beiden Gruppen gab es spannende Kämpfe und die Spieler beanspruchten ihre volle Zeit.
Ein Dankeschön an den SK Sparkasse Jenbach für die tolle Organisation der Schachrallye. Die nächste und letzte Jugendrallye der heurigen Saison, findet am 16.12.2023 in Hall statt.
(Bericht: Stefan Ranner, Jugendreferent)

> FOTOS des Turnieres in Jenbach von M. Siding
Zu den Ergebnissen:
In der Gruppe B (15 Teilnehmer) konnte sich ein Brüderpaar an die Spitze setzen. Den 1. Platz belegte Salchner Oskar mit 4,5 Punkten. Zweiter wurde Salchner Felix mit 4 Punkten (beide Sc Mils). Das Podest komplettierte Eiter Josef vom Jugendschachclub Landeck.
> Ergebnisse siehe Gruppe B.
Die Gruppe A (18 Teilnehmer) wurde durch viele Unentschieden auf den Spitzenbrettern, zu einem engen Ergebnis auf den vorderen Platzierungen. Am Ende setzte sich Noah Benedikt von der Tiroler Schachschule mit 5 Punkten durch. Zweiter wurde Haselsberger Roman (SK Kufstein) und den dritten Platz schaffte Grass Lukas (SK Telfs).
> Ergebnisse siehe Gruppe A.
> Siehe auch Menüpunkt JUGEND/SCHACHRALLYE

18.11.2023 - JUGENDKADERTRAINING mit FM Günther WACHINGER

Am 18.11.2023 fand mal wieder ein Kadertraining in Kufstein bei Schach ohne Grenzen statt.
Vormittags traf sich der B-Kader, Günther beschäftigte die Jungs mit Taktik-Training, strategischen Aufgaben und einem Punkte-Test (Euwe-Test).
Am Nachmittag durften sich die Teilnehmer mit typischen Matt-Bildern, Gefahren im Italiener und Endspiel-Basics probieren. Kadertrainer Günther Wachinger lobte den Eifer der Teilnehmer! 

Am Sonntag folgte dann noch das A-Kadertraining, wieder mit Kadertrainer Günther Wachinger. Er beschäftigte Johannes (Lerch), Philip (Hengl) und Armin (Haselsberger) mit Endspiel-Studien, Kasparov-Partien und Schach960,- die Köpfe rauchten :-)

> Siehe weitere FOTOS (Bericht und Fotos Ina ANKER)
> JUGENDKADERTRAINING 2023


AKTUELLES
21.11.2023
  • Die Schlussveranstaltung der Jugendschachrallye 2023 - 100 Jahr Feier der Schachgemeinschaft Hall gegründet 1923
    Datum: Samstag, 16.12.2023 - Beginn: 9 Uhr
    Veranstalter Schachgemeinschaft Hall
    Ort: Hall in Tirol, Kurhaus Hall, Thurnfeldgasse 1, Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage
    Schiedsrichter: Stefan Ranner
    Nennungsschluss: Donnerstag 14.12.2023
  • Im Rahmen der Schachrallye wird auch ein Schnellschachturnier für interessierte Spieler veranstaltet.

    Informationen: Wurzer Gerhard, Schachgemeinschaft Hall, 0676/88695616, g.wurzer@cnh.at
    Nennungen an: Stefan Ranner, c64ranni@gmx.at und CC an Gerhard Wurzer, g.wurzer@cnh.at

HALL teilt mit, dass der Name des Schachvereines geändert wurde in
SCHACHGEMEINSCHAFT HALL

Der SK TELFS hat ein neues Spiellokal! Die neue Adresse:
Heimatmuseum Telfs 3.Stock,
Untermarktstrasse 20, 6410 Telfs

Der SC Schwaz hat eine Gedenkmesse für Harald FÜRLINGER am SO, 26.11.2023 organisiert: > Homepage des SC SCHWAZ

> Siehe ADRESSEN VEREINE (neu)
> Downloadmöglichkeiten: VEREINSADRESSEN (PDF) und VEREINSADRESSEN (DOC)


ÖFFENTLICHKEITSARBEIT im LV Tirol
An alle Schachvereine Tirols!
Der Tiroler Landesschachverband möchte der Öffentlichkeitsarbeit einen größeren Stellenwert einräumen und bietet Euch einmal mehr die Möglichkeit, berichtenswerte Aktivitäten auf unserer Homepage bzw. in der Schachspalte der Tiroler Tageszeitung zu veröffentlichen. Solche Aktivitäten wären beispielsweise: Jubiläen, Veranstaltungen, Ankündigungen, Ehrungen, Abschlussfeiern, Nachwuchstalente, Spieler-/ Funktionärsportraits, Klubmeisterschaften, Schachcamps etc. Ein paar informative Zeilen und ein, zwei hochaufgelöste Fotos genügen, um euren Verein und damit auch uns als Verband besser in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Alle relevanten Infos bitte an den Homepageadministrator oder an unseren Schachkolumnisten Moriz BINDER schicken. Idealerweise installiert Ihr in eurem Verein eine Person, die bei den diversen Events gute Fotos macht und diese auch an den Verband weiterleitet. Auf diese Weise profitieren nicht nur Ihr als Verein, sondern auch eure Sponsoren, denen Ihr eine größere Breitenwirkung anbieten könnt. 


© LV Tirol
ZVR: 001791804
Letzte Aktualisierung:
Kalender

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ