Wichtige Schachtermine in nächster Zeit
07. - 10.06.2023
Österr. Einzelmeisterschaften 2023 BLITZSCHACH und SCHNELLSCHACH > AUSSCHREIBUNG
08. - 11.06.2023
Österr. Jugend Einzelmeisterschaften
U12 und U14
Kunsthotel Fuchspalast 9300 St. Veit/G.,
Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1
> AUSSCHREIBUNG
17./18.06.2023
SCHACH Übungsleiterkurs - MODUL 2 6200 Jenbach, Klublokal - Postgebäude, 4. Stock > AUSSCHREIBUNG - Anmeldung an ina_anker@gmx.net
17.6.2023
Jugendkader B alle - 9.00 - 13.00 Uhr online (Zoomlink wird zugesandt!) FM A DURAKOVIC
18.06.2023
Jugendkader A - 9.00 - 13.00 Uhr online (Zoomlink wird zugesandt!) FM A DURAKOVIC

VERANSTALTUNGEN und BERICHTE

3. JUGENDSCHACHRALLYE 2023 des LV Tirol in Völs
04.06.2023

Der Mehrzwecksal der Mittelschule Völs bildete den perfekten Rahmen für die dritte Schachrallye des Jahres. 35 TeilnehmerInnen in den Gruppen A und B sowie 10 Spieler im Schnellschach-Bewerb lieferten sich wieder spannende Partien. In der Gruppe B siegte Luka Schwarzl (Tiroler Schachschule) vor Paul Koch (Schach ohne Grenzen) und Aeneas Mayr (Tiroler Schachschule). Die Gruppe A entschied Jakob Niederfriniger aus Südtirol für sich, am Stockerl landeten außerdem Roman Haselsberger (Schachklub Kufstein) und Yehor Pashkovskyi. Das Siegertrio im Schnellschach: Johannes Lerch vor Philip Hengl und Armin Haselsberger
Die Organisatoren vom Schachklub Völs & Hak Ibk freuen sich über die rege Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an Frau Direktorin Lovrana Zoller für die Möglichkeit, in der Mittelschule Völs ein Schachturnier austragen zu können, sowie an Schiedsrichter Stefan Ranner!
(Fotos und Bericht Matthias KRAPF)

Die Sieger der Gruppe B
> Ergebnis GRUPPE B
Die Gewinner (Gruppe A)
> Ergebnis GRUPPE A
Schnellschachrallyesieger
> Ergebnis SCHNELLSCHACH

Jugend-Schnellschachrallye Kufstein
30.04.2023
Datum: 01. Juli 2023
Veranstalter: Schach ohne Grenzen
Bei Schönwetter : Volksschule Sparchen, Sterzinger Straße 5, 6330 Kufstein - die Veranstaltung findet im Freien statt!
Bei Schlechtwetter : Turnhalle der Mittelschule, Fischergries 32, 6330 Kufstein
Spielmodus: 7 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 15 min + 10 sec pro Zug
Wertung: Einzelwertung: Pokale für Top 3 männlich + Top 3 weiblich
Vereinswertung: Pokale für die Top 3
Die Punkte der besten vier SpielerInnen pro Verein werden addiert.
Bei Punktegleichstand entscheidet die summierte Feinwertung (Buchholz /Sonneborn-Berger).
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen U8-U18 mit vorhandener Personennummer des Österreichischen Schachbunds
Nenngeld: 10 Euro (inkl. Getränke und Jause)

Anmeldung per E-Mail an: Ina Anker – schachohnegrenzen@gmx.net
Nennschluss: Donnerstag, 29.06.2023

Der genaue Veranstaltungsort wird am Donnerstagabend auf der Homepage von Schach ohne Grenzen veröffentlicht Schach ohne Grenzen
Turnierbeginn: 10 Uhr – Anwesenheitspflicht ab 9:45 Uhr

> Die genaue AUSSCHREIBUNG

ENDERGEBNISSE LEUTASCH - Mannschhaftsschnellschachturnier

Die SILBERSTÄDTER

VIROL
Insgesamt 62 (!) Viererteams aus Deutschland, Tschechien, Italien, der Schweiz und Österreich nahmen am 38. Mannschaftsturnier in Leutasch teil.
Darunter waren auch zwei Tiroler Teams.
Der SC SCHWAZ "Die Silberstädter" (Binder Moriz, Blaas Hansjörg, Fuchs Georg und Angerer Helmut) belegte den 12. Platz in der Gruppe A, in der die 14 bestqualifizierten der Vorrunden speileten. Das zweite Tiroler Team VIROL (Moroder Stefan, Hengl Philip, Hengl Christian und Babinetz Rainer holte sich der 3. Platz in der Gruppe B (=17. Platz gesamt).
Die Organisation (Bernhard JEHLE) und das Schiedsrichterteam mit WM IA Gerhard BERTAGNOLLI war perfekt.

> GRUPPE A > GRUPPE B > GRUPPE C > GRUPPE D

ÖSTERREICHISCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN U8 und U10 2023 in Kärnten
30.05.2023

Unsere Jungs aus Tirol hielten sich recht guit!
Die ERGEBNISSE der Tiroler Teilnehmer:
Bewerb U8 bei 27 Teilnehmer;
10. Platz für Oskar SALCHER (SC Mils) 4,0 Punkte/ ZW 24,0 aus 7 Partien
13. Platz für Aeneas MAYR (Tiroler Schachschule Innsbruck) 4,0 Punkte/ZW 21,0

Bewerb U10 bei 30 Teilnehmern:
13. Platz für Paul KOCH (Schach ohne Grenzen) 3,5 P/ 27,0 ZW
19. Platz für Luka SCHWARZL (Tiroler Schachschule Innsbruck)

Zur Zeit finden die Jugendstaatsmeisterschaften U08 und U10 für Mädchen und Burschen in St. Veit an der Glan in Kärnten statt. Tirol ist mit folgenden Jugendlichen vertreten:
U08 männlich : Oskar SALCHNER und Aeneas MAYR
U10 männlich: Paul KOCH und Luca SCHWARZL
Gespielt werden 7 Runden mit einer Bedenkzeit 40 min + 30s/Zug
auf ChessResults -> https://chess-results.com/tnr770679.aspx?lan=0&art=0&turdet=YES

Das U10-Turnier kann auch direkt im Internet verfolgt werden: https://view.livechesscloud.com/#3c73fd5a-79a9-4f79-a188-33a8d168d174

> Weiterer Bericht und Fotos unter Österr. JUGENDEINZEL


ASVÖ - Sportwoche "Schach und Bewegung“

Termin: 08.07. - 15.07.2023
Ort: St. Veit/Glan
Lehrgangsleiter: BFI Christian HUBER
Lehrgangsinhalt: Alle Teilnehmer nehmen am internationalen St. Veit-Open teil -
je nach Spielstärke A-, B- oder Jugendopen + Vorbereitungseinheiten und Sportmöglichkeiten.

Pro Bundesland können 2 Teilnehmer*innen berücksichtigt werden!
Anmneldung bis 14. Juni 2023 über die Webside: https://Fachsport.asvoe.at
> Siehe genaue ASVÖ-AUSSCHREIBUNG


2. ÖSTERR. FRAUENBUNDESLIGA 2023/24 - AUSSCHREIBUNG PRAXIS REGELKUNDE - 4. Juni 2023 - Fortbildung

Die 2. Frauenbundesliga ist eine Liga für alle Frauen und Mädchen (Amateure, Berufstätige, Mütter, Kinder, …). Den Vereinen wird die Teilnahme an dieser Liga so einfach wie möglich gemacht. Vor allem die Hotelkosten (als größter Kostenfaktor) sollen minimiert werden. Die Liga ist aktuell die unterste Frauenliga in Österreich und daher für alle Spielstärken geeignet.

> AUSSCHREIBUNG der 2. österr. Frauenbundesliga

Anmeldung und Rückfragen:
Christian Fleischhacker
E-Mail: ch.fleischh@gmx.at
Tel. 0664/54 25 54 6

Online: Zoom (Link wird nach Anmeldung zugesendet)
Zeit: 4. Juni, 16:00 – 18:00 Uhr und 19:00 – 21:00 Uhr
Themen:
* Fallbeispiele FIDE-Regeln (16 – 18h)
* Regelauslegung in Kinderturnieren (19 – 21h)

Besprechung und Diskussion aktueller Fallbeispiele aus der Praxis mit besonderem Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendturnieren.

Referent: Mag. Daniel Lieb ist ausgebildeter internationaler Schiedsrichter und ÖSB-Experte in Sachen SchiedsrichterQualifikation und -Ausbildung.

Anmeldung: annika.froewis@chess.at (bis spätestens 02.06.)

> AUSSCHREIBUNG der Fortbildung

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT im LV Tirol
An alle Schachvereine Tirols!
Der Tiroler Landesschachverband möchte der Öffentlichkeitsarbeit einen größeren Stellenwert einräumen und bietet Euch einmal mehr die Möglichkeit, berichtenswerte Aktivitäten auf unserer Homepage bzw. in der Schachspalte der Tiroler Tageszeitung zu veröffentlichen. Solche Aktivitäten wären beispielsweise: Jubiläen, Veranstaltungen, Ankündigungen, Ehrungen, Abschlussfeiern, Nachwuchstalente, Spieler-/ Funktionärsportraits, Klubmeisterschaften, Schachcamps etc. Ein paar informative Zeilen und ein, zwei hochaufgelöste Fotos genügen, um euren Verein und damit auch uns als Verband besser in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Alle relevanten Infos bitte an den Homepageadministrator oder an unseren Schachkolumnisten Georg Hubmann schicken. Idealerweise installiert Ihr in eurem Verein eine Person, die bei den diversen Events gute Fotos macht und diese auch an den Verband weiterleitet. Auf diese Weise profitieren nicht nur Ihr als Verein, sondern auch eure Sponsoren, denen Ihr eine größere Breitenwirkung anbieten könnt. (MA Georg HUBMANN - buero-hubmann@aon.at


© LV Tirol
ZVR: 001791804
Letzte Aktualisierung:
Kalender

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ