Österreichischer Schachbund - Landesverband Tirol
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Landestage
    • Protokolle
  • Vereine
    • Vereinsadressen
    • Links
    • Förderansuchen
    • Downloads
  • Termine
  • Schach Tirol Open 25 in Innsbruck
  • Einzelbewerbe
    • Blitzschach
    • Schnellschach
    • Fernschach
    • Senioren
    • Sonstige Turniere
  • Teambewerbe
    • 1. Bundesliga
    • 1. Frauenbundesliga
    • 2. Bundesliga West
    • 2. Frauenbundesliga West
    • TMM
    • Landesliga
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • Gebietsklasse
      • Gebietsklasse Playoff
      • Gebietsklasse Grunddurchgang
  • Jugend
    • Infos Jugend
    • Jugend Einzelmeisterschaften
    • Jugendmannschaft
    • Schachrallye
    • Mädchenschach
    • Jugendkader
    • Schulschach
  • Archive
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Landestage
    • Protokolle
  • Vereine
    • Vereinsadressen
    • Links
    • Förderansuchen
    • Downloads
  • Termine
  • Schach Tirol Open 25 in Innsbruck
  • Einzelbewerbe
    • Blitzschach
    • Schnellschach
    • Fernschach
    • Senioren
    • Sonstige Turniere
  • Teambewerbe
    • 1. Bundesliga
    • 1. Frauenbundesliga
    • 2. Bundesliga West
    • 2. Frauenbundesliga West
    • TMM
    • Landesliga
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • Gebietsklasse
      • Gebietsklasse Playoff
      • Gebietsklasse Grunddurchgang
  • Jugend
    • Infos Jugend
    • Jugend Einzelmeisterschaften
    • Jugendmannschaft
    • Schachrallye
    • Mädchenschach
    • Jugendkader
    • Schulschach
  • Archive
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Österreichischer Schachbund
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Jugendeinzelmeisterschaft

Österreichische Staatsmeisterschaften U8 und U10 vom 17. – 20. Mai in Fürstenfeld

von Stefan Totschnig
16. Juni 2024
in Jugendeinzelmeisterschaft, Jugendkader
0
Österreichische Staatsmeisterschaften U8 und U10 vom 17. – 20. Mai in Fürstenfeld
0
Geteilt
43
Betrachtungen

Ein Sprichwort lautet: „Ende gut, alles gut!“

U8:
In der letzten Runde war Oskar spielfrei und schließt mit 2,5 Punkten ab.

U10:
Aeneas erreicht sehr schnell ein klares Übergewicht, gewinnt eine Leichtfigur und bald darauf noch eine zweite. Der Rest war nicht mehr schwer – alles abtauschen und einen Punkt in die Tabelle eintragen – 3 Punkte.
Etwas intensiver kämpfen musste Luis. Sein Gegner ,wollte’ nicht rochieren und somit ging Luis auf die schwachen Bauern los und sammelte einen nach dem anderen ein. Tauschte viele Figuren ab und rannte mit seinen Bauern in Richtung Dame. Das kostete seinem Gegner noch einen Turm und ,das war’s’. Ein Superturnier und 4 Punkte.

Schön war’s Kids! (Betreuer Günther Wachinger)

(Detaillierter Bericht siehe unten)

Hier die Links zu den Ergebnissen der OEJEM24 auf Chess-results.
U08
: https://chess-results.com/tnr940971.aspx?lan=0&art=0
U10: https://chess-results.com/tnr940970.aspx?lan=0&art=0

Oskar Salchner (SC Mils)
Aeneas Mayr (Tiroler Schachschule)
Luis Haid (SK Telfs)

Anreisetag Freitag:
Beginn der Pfingstferien ist immer problematisch, wenn man so eine weite Strecke zurücklegen soll. Bis auf ein paar Stauproblemen auf der Pyrn-Autobahn, kamen aber fast alle gut durch. Schlimmer war die Anreise von Aeneas + Family per Bahn. Bis Wien hatte der Zug 2,5 Stunden Verspätung und so traf man erst um 21.30 Uhr in Fürstenfeld ein.

1. Tag – Runde 1 – 3:
Bei den U10 Burschen spielten Aeneas Mayr und Oskar Salchner. Luis Haid trat in der U8 Burschen an. Die Auftaktrunde verlief sehr unglücklich. Oskars Remis ging in Ordnung. Wackelige Eröffnungsphase, die der Gegner nicht ausgenützt hat – dann leichte Vorteile für Oskar – stellte dann aber einen Bauern ein und beide waren mit der Punkteteilung zufrieden. Aeneas erlangte einen Riesen-Raumvorteil aus der Eröffnung. Leider übersah er aber eine Drohung, die eine Qualität kostete. Nach einem weiteren Qualiverlust gab es keine Hoffnung mehr. Noch schlimmer erging es Luis. Gute Eröffnung – zielstrebiges Mittelspiel mit Turmgewinn – klare Gewinnstellung. Dann leider Matt in einem Zug übersehen – „Schach kann sooo grausam sein!“
In Runde 2 kamen Aeneas und Oskar mit den Eröffnungen ihrer Gegner gar nicht zurecht und büßten einen Bauern ein. Sie schafften es nicht mehr, aktives Gegenspiel zu erreichen. Somit waren die Niederlagen eine logische Folge. Sehr gut spielte Luis und schaffte es, mit Drohungen den Gegner zu beschäftigen und Material herauszuholen. Sehr trocken wickelte er ab und erzielte einen vollen Zähler.
Die Nachmittagsrunde verläuft für Oskar sehr schlecht. Bereits in der Eröffnung verliert er eine Leichtfigur und in der Folge noch mehr Material und die Partie. Mit großem Vorteil (Springer mehr) kommt Aeneas ins Mittelspiel und vergrößert in der Folge sein Material. Fazit: der Gegner gibt viel zu spät auf. So hat auch Aeneas voll angeschrieben. Sehr konzentriert spielt Luis – nicht selbstverständlich für einen U8-Spieler. Er baut langsam seine positionellen Vorteile aus, bis es sich endlich in materielle Vorteile auszahlt. Sehr sicher kommt Luis zu seinem zweiten Punkt – SUPER.
Nach dem ersten Tag liegt Luis mit 2 aus 3 gut im Rennen. Aeneas beendet den Tag mit 1 aus 3 und bei Oskar, mit einem Remis aus 3, ist noch Luft nach oben.

2. Tag – Runde 4 – 6: „Neuer Tag, neues Glück?!„
Neuer Tag – JA, neues Glück – NEIN. Leider gibt es in Runde 4 eine „große Rochade“– 0 0 0. Luis stellt in ausgeglichener Stellung einen Springer ein und verliert. Aeneas kommt mit der Eröffnung nicht zurecht – stellt die Dame ein und „aus die Maus“. Oskar bekommt eine vorteilhafte Anfangsphase aufs Brett und kann leider nichts verwerten. Erst ein Bauer futsch, dann der zweite, es folgt Bauer Nr. 3 und letztendlich waren es 4 Bauern. Dazu noch eine Quali für den Gegner und das war’s.

In Runde 5 werden die Karten neu gemischt und wir versuchen etwas Zählbares in dieser Runde mitzunehmen. Oskar hat es, mit Schwarz, sehr leicht und gewinnt eine Figur und der Gegner übersieht, nach 7 Zügen ein ,verspätetes Schäfermatt’.
Bei Luis wurde sehr viel getauscht und alles schien sich auf ein Remis hinauszulaufen. Dann aber verlor er einen Bauern, konnte aber den Nachteil wieder egalisieren und hätte sogar noch einen Siegbauern holen können. Verpasste Chance und zu allem Unglück vergaß er, seinen König zu aktivieren und sein Gegner erhielt einen entfernten Freibauern und führte diesen zum Sieg – schade.
Aeneas , der schnell zu einem vielversprechenden Königsangriff kam, gewann einige Bauern. Musste aber noch lange kämpfen, um nach 70 Zügen Matt zu setzten.

Nach diesem Hoffnungsschimmer unserer U10 Burschen, kommt in der vorletzten Runde wieder ein Dämpfer. Aeneas macht einen ,Fingerfehler’ in der Eröffnung. Statt die geopferte Figur mit einem Doppelangriff zurückzugewinnen, spielt er nur einen einfachen Angriff und mit einer Figur weniger fällt bald der Vorhang. Oskar steht super mit gewaltigem Entwicklungsvorsprung. Verliert dann aber den Überblick, lässt Material liegen und muss die Waffen strecken.
Bei Luis vernachlässigt der Gegner seine Königsicherheit und Luis gewinnt beide Zentrumsbauern und dann noch eine Figur und lässt cool nichts mehr anbrennen.

Fazit vor der letzten Runde:
Luis steht mit 3 Punkten bei 50% und kann bei seiner ersten Staatsi sehr zufrieden sein. Aeneas hat 2 Punkte, Oskar 1,5 Punkte aus 6 Partien.

3. Tag – letzte Runde: „Ende gut, alles gut!“

In der letzten Runde war Oskar spielfrei und schließt mit 2,5 Punkten ab. Luis und Aeneas dürfen noch einmal an die Bretter.
Aeneas erreicht sehr schnell ein klares Übergewicht, gewinnt eine Leichtfigur und bald darauf noch eine zweite. Der Rest war nicht mehr schwer – alles abtauschen und einen Punkt in die Tabelle eintragen – 3 Punkte.
Etwas intensiver kämpfen musste Luis. Sein Gegner „wollte“ nicht rochieren und somit ging Luis auf die schwachen Bauern los und sammelte einen nach dem anderen ein. Tauschte viele Figuren ab und rannte mit seinen Bauern in Richtung Dame. Das kostete seinem Gegner noch einen Turm und ,das war’s’. Ein Superturnier und 4 Punkte.


Schön war’s Kids! (Günther)

Bericht FM Günther Wachinger (Trainer, Betreuer)

Hier die Links zu den Ergebnissen der OEJEM24 auf Chess-results.
U08
: https://chess-results.com/tnr940971.aspx?lan=0&art=0
U10: https://chess-results.com/tnr940970.aspx?lan=0&art=0

Voriger Artikel

Walter Pregl bei der Senioren-EM 2024 in Slowenien

Nächster Artikel

In Memoriam Andreas Jedinger

Nächster Artikel

In Memoriam Andreas Jedinger

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© LV Tirol ZVR: 001791804

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Landestage
    • Protokolle
  • Vereine
    • Vereinsadressen
    • Links
    • Förderansuchen
    • Downloads
  • Termine
  • Schach Tirol Open 25 in Innsbruck
  • Einzelbewerbe
    • Blitzschach
    • Schnellschach
    • Fernschach
    • Senioren
    • Sonstige Turniere
  • Teambewerbe
    • 1. Bundesliga
    • 1. Frauenbundesliga
    • 2. Bundesliga West
    • 2. Frauenbundesliga West
    • TMM
    • Landesliga
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • Gebietsklasse
      • Gebietsklasse Playoff
      • Gebietsklasse Grunddurchgang
  • Jugend
    • Infos Jugend
    • Jugend Einzelmeisterschaften
    • Jugendmannschaft
    • Schachrallye
    • Mädchenschach
    • Jugendkader
    • Schulschach
  • Archive

© LV Tirol ZVR: 001791804