Österreichischer Schachbund - Landesverband Tirol
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Landestage
    • Protokolle
  • Vereine
    • Vereinsadressen
    • Links
    • Förderansuchen
    • Downloads
  • Termine
  • Schach Tirol Open 25 in Innsbruck
  • Einzelbewerbe
    • Blitzschach
    • Schnellschach
    • Fernschach
    • Senioren
    • Sonstige Turniere
  • Teambewerbe
    • 1. Bundesliga
    • 1. Frauenbundesliga
    • 2. Bundesliga West
    • 2. Frauenbundesliga West
    • TMM
    • Landesliga
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • Gebietsklasse
      • Gebietsklasse Playoff
      • Gebietsklasse Grunddurchgang
  • Jugend
    • Infos Jugend
    • Jugend Einzelmeisterschaften
    • Jugendmannschaft
    • Schachrallye
    • Mädchenschach
    • Jugendkader
    • Schulschach
  • Archive
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Landestage
    • Protokolle
  • Vereine
    • Vereinsadressen
    • Links
    • Förderansuchen
    • Downloads
  • Termine
  • Schach Tirol Open 25 in Innsbruck
  • Einzelbewerbe
    • Blitzschach
    • Schnellschach
    • Fernschach
    • Senioren
    • Sonstige Turniere
  • Teambewerbe
    • 1. Bundesliga
    • 1. Frauenbundesliga
    • 2. Bundesliga West
    • 2. Frauenbundesliga West
    • TMM
    • Landesliga
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • Gebietsklasse
      • Gebietsklasse Playoff
      • Gebietsklasse Grunddurchgang
  • Jugend
    • Infos Jugend
    • Jugend Einzelmeisterschaften
    • Jugendmannschaft
    • Schachrallye
    • Mädchenschach
    • Jugendkader
    • Schulschach
  • Archive
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Österreichischer Schachbund
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Jugendschulschach

48. Tiroler Schulschach Mannschaftsmeisterschaft 2023/24 – Finale 2024

von Sabrina Pribozic
29. Juni 2024
in Jugendschulschach
0
48. Tiroler Schulschach Mannschaftsmeisterschaft 2023/24 – Finale 2024
0
Geteilt
66
Betrachtungen

Am 8. März fand im BRG in der Au das diesjährige Landesfinale im Schulschach statt. Insgesamt gingen 52 Mannschaften in vier Kategorien an den Start. Eine Mannschaft bestand aus vier Personen und maximal einem Ersatz. Somit waren im Spielsaal ca. 250 Nachwuchsschachspieler:innen anwesend und man konnte vom Neuling bis zum routinierten Vereinsprofi alles finden. Fünf Stunden lang wurde um jeden einzelnen Punkt gekämpft, um die Mannschaften zu ermitteln, die Tirol beim Bundesfinale vertreten sollen.
(Prof. Mag. Hannes Amon, Tiroler Schulschachreferent)

Eine so große Veranstaltung braucht natürlich auch die entsprechenden Organisatoren, Veranstalter und Helfer*innen. So gebührt der größte Dank dem Schulschachreferenten Prof. Mag. Hannes Amon für die Vorbereitung und Organisation. Großer Dank gilt auch Frau Direktor Mag.a Schumacher (Gymn. in der Au) für das zur Verfügungstellen der Turnhalle. Sie hat bei der Eröffnung, die sie gemeinsam mit dem Schulschachreferenten Prof. Amon und der Präsidentin des Schach Landesverbandes Tirol Ina Anker durchführte, schon in Aussicht gestellt, dass dieser Schachbewerb auch im nächsten Jahr in ihrer Schule veranstaltet werden kann! Eine Riesenaufgabe war es aber auch für das Schiedsrichterteam (IS Armin Baumgartner, Stefan Ranner, Florian Kampl und FM Günther Wachinger) für die korrekte Einhaltung der Regeln und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen!

Volkschulen (8 Mannschaften)

Bei den Volksschulen hatte die VS Kufstein Sparchen die stärksten Schüler:innen. Mit sieben Siegen aus ebenso vielen Begegnungen ließen sie ihren Gegnern keine Chance. Auf den Plätzen zwei und drei finden sich die VS Lienz Nord, gefolgt von der VS Lienzer Talboden (Mix).

(Prof. Mag. Hannes Amon, Tiroler Schulschachreferent)

Foto: VS Kufstein Sparchen

Mädchen (8 Mannschaften)

Die Anzahl der Damenmannschaften war im heurigen Jahr deutlich größer als in den Vorjahren. Gleich 8 Teams gingen an den Start und es wurde ein Rundenturnier ausgetragen. Am Ende konnte das BRG APP Innsbruck den dritten Platz erreichen. Die Gastgeber, das BRG in der Au, stellte ein hervorragende Mädchenmannschaft zusammen und erspielte bei ihrem Debüt gleich den zweiten Platz. Lediglich gegen die Siegerinnen mussten sie sich geschlagen geben. Diese kommen heuer aus der MS 2 Schwaz. Mit nur einem Unentschieden spielten sie sich an die Spitze des Turniers.

(Prof. Mag. Hannes Amon, Tiroler Schulschachreferent)

Foto: MS2 Schwaz

Unterstufe (21 Mannschaften)

In der teilnehmerstärksten Gruppe der Sekundarstufe 1 wurden 6 Runden gespielt. Gleich vier Mannschaften erreichten am Ende acht Mannschaftspunkte und die Feinwertung musste entscheiden, wer den dritten Platz bekam. Diese fiel zugunsten der Mannschaft des BRG Landeck aus, die mit Bronze in der Endwertung belohnt wurden. Gleich zwei Mannschaftspunkte mehr konnten die Gastgeber erreichen. Sie verloren nur eine einzige Begegnung und erreichten somit den zweiten Gesamtplatz. Eine Mannschaft stach in diesem Jahr besonders heraus. Das Gymnasium Lienz gewann sämtliche Begegnungen 4:0, nur gegen Landeck mussten sie sich in der letzten Runde mit einem 3:1 zufriedengeben. Ihnen gebührt somit heuer die Ehre, Tirol beim Bundesfinale zu vertreten.

(Prof. Mag. Hannes Amon, Tiroler Schulschachreferent)

Oberstufe (15 Mannschaften)

Das Rennen um den ersten Platz war in der Oberstufe denkbar knapp. Die erste Wertung bei diesem Mannschaftsturnier ist die Anzahl der Mannschaftspunkte (MP). Nur bei Punktegleichheit kommen die Einzelpunkte der jeweils vier Spielerinnen zum Tragen. So kam es, dass die BHAK Imst 1 mit acht MP „nur“ am dritten Platz zu finden ist, obwohl sie die zweithöchste Zahl an Einzelpunkten erreichten. Mit neun MP erspielte sich das BRG APP Innsbruck 2 die Silbermedaille. Das Ticket für das Bundesfinale erhielt heuer die Mannschaft der HAK Innsbruck. Sie hatten sowohl bei den MP als auch bei den Einzelpunkten die Nase vorne.

(Prof. Mag. Hannes Amon, Tiroler Schulschachreferent)

Ergebnisse des Schulschachfinale 2024 auf Chess-Results

Fotos – Schulschach Landesfinale 2024 im BRG in der Au Innsbruck (von G. Weiler; Lienz)

Termine für die Bundesfinali

Bundesfinale Volkschulen9. bis 12. Juni 2024Pöchlarn (Niederösterreich)
Bundesfinale Oberstufen und Unterstufen3. bis 7. Juni 2024Tschagguns/Montafon (Vorarlberg)
Bundesfinale Mädchen26. bis 29. Mai 2024Piesendorf/Zell am See (Salzburg)
Voriger Artikel

Landesligawochenende in Absam

Nächster Artikel

In Memoriam Johann Tschoner und Herbert Nentwich

Nächster Artikel
In Memoriam Johann Tschoner und Herbert Nentwich

In Memoriam Johann Tschoner und Herbert Nentwich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© LV Tirol ZVR: 001791804

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Landestage
    • Protokolle
  • Vereine
    • Vereinsadressen
    • Links
    • Förderansuchen
    • Downloads
  • Termine
  • Schach Tirol Open 25 in Innsbruck
  • Einzelbewerbe
    • Blitzschach
    • Schnellschach
    • Fernschach
    • Senioren
    • Sonstige Turniere
  • Teambewerbe
    • 1. Bundesliga
    • 1. Frauenbundesliga
    • 2. Bundesliga West
    • 2. Frauenbundesliga West
    • TMM
    • Landesliga
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • Gebietsklasse
      • Gebietsklasse Playoff
      • Gebietsklasse Grunddurchgang
  • Jugend
    • Infos Jugend
    • Jugend Einzelmeisterschaften
    • Jugendmannschaft
    • Schachrallye
    • Mädchenschach
    • Jugendkader
    • Schulschach
  • Archive

© LV Tirol ZVR: 001791804